01.01.2025 | Pflege Praxis
Einsamkeit in Zeiten globaler Polykrisen
Erschienen in: Pflegezeitschrift | Ausgabe 1-2/2025
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Globale Polykrisen umfassen das synchrone oder konsekutive Auftreten verschiedener Krisen, wobei keine dazwischenliegenden Phasen von Stabilität stattfinden (z.B. COVID-19-Pandemie, Inflation, Krieg, Klimakrise). Polykrisen sind insbesondere für vulnerable Gruppen mit enormen psychischen Belastungen verbunden und beeinträchtigen die soziale Interaktion, was subjektiv belastende Einsamkeit auslösen oder verstärken kann. Dieses narrative Review will aufzuzeigen, wie sich Einsamkeit in Zeiten globaler Polykrisen auf das Sozialverhalten auswirkt und welche Konsequenzen damit verbunden sind. Am Phänomen der Einsamkeit wird deutlich, dass Krisen latent vorhandene Probleme verschärfen und offen zum Vorschein bringen können. Krisen sind jedoch auch als Chance zu verstehen, um schambesetzte Themen wie Einsamkeit sowohl im öffentlichen Diskurs offen und konstruktiv zu platzieren als auch in psychotherapeutischen Settings zu adressieren.
Anzeige