Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

14. Drittes Bildungsjahr: Fokus Psychiatrie

verfasst von : Reto André Wernli Kaufmann

Erschienen in: OSCE – Kompetenzorientiert Prüfen in der Pflegeausbildung

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

In diesem Kapitel werden Beispiele für OSCE-Stationen für den Fokus Psychiatrie für das 3. Bildungsjahr beschrieben.
Fußnoten
1
Kriterien im NGASR: 8 = Familienvorgeschichte von ernsthaften psychiatrischen Problemen oder Suizid; 9 = kürzlicher Verlust einer nahestehenden Person oder Bruch einer Beziehung; 12 = frühere Suizidversuche; 13 = Vorliegen schlechter sozioökonomischer Verhältnisse, z. B. schlechte Wohnverhältnisse, Arbeitslosigkeit, Armut; 14 = Vorliegen von Alkohol- oder anderem Substanzmissbrauch; 15 = Bestehen einer terminalen Krankheit (präfinal, im Endstadium) (UPD Pflegeforschung 2012).
 
2
Die Patientin, der Patient geht am Samstagmorgen in den Wochenendurlaub und kommt i. d. R. am Sonntagabend zurück. Versicherungsrechtlich ist sie respektive er demnach über das Wochenende im Klinikstatus verblieben.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Arolt V et al (2011) Basiswissen Psychiatrie und Psychotherapie, 7. Aufl. Springer, Berlin Arolt V et al (2011) Basiswissen Psychiatrie und Psychotherapie, 7. Aufl. Springer, Berlin
Zurück zum Zitat Bateman AW, Fonagy P (Hrsg) (2015) Psychosozialverlag, Gießen Bateman AW, Fonagy P (Hrsg) (2015) Psychosozialverlag, Gießen
Zurück zum Zitat Bäuml J, Pitschel-Waltz G (2010) Arbeitsbuch PsychoEdukation bei Schizophrenie (APES), 2. Aufl. Schattauer, Stuttgart Bäuml J, Pitschel-Waltz G (2010) Arbeitsbuch PsychoEdukation bei Schizophrenie (APES), 2. Aufl. Schattauer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Bäuml J, Behrendt B, Henningsen P, Pitschel-Walz G (2016) Handbuch der Psychoedukation für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin. Schattauer, Stuttgart Bäuml J, Behrendt B, Henningsen P, Pitschel-Walz G (2016) Handbuch der Psychoedukation für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin. Schattauer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Corbin J, Strauss A (2010) Weiterleben lernen: Verlauf und Bewältigung chronischer Krankheit, 3. Aufl. Huber, Bern Corbin J, Strauss A (2010) Weiterleben lernen: Verlauf und Bewältigung chronischer Krankheit, 3. Aufl. Huber, Bern
Zurück zum Zitat Dilling H, Freyberger HJ (2019) Taschenführer zur ICD-10-Klassifikation psychischer Störungen, 9. Aufl. Hogrefe, BernCrossRef Dilling H, Freyberger HJ (2019) Taschenführer zur ICD-10-Klassifikation psychischer Störungen, 9. Aufl. Hogrefe, BernCrossRef
Zurück zum Zitat Fehm L, Helbig S (2008) Hausaufgaben in der Psychotherapie – Strategien und Materialien für die Praxis. Hogrefe, Göttingen Fehm L, Helbig S (2008) Hausaufgaben in der Psychotherapie – Strategien und Materialien für die Praxis. Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Fischer G, Riedesser P (2009) Lehrbuch der Psychotraumatologie, 3. Aufl. UTB, Stuttgart Fischer G, Riedesser P (2009) Lehrbuch der Psychotraumatologie, 3. Aufl. UTB, Stuttgart
Zurück zum Zitat Franz M, Lucke S (2021) Borderline-Störung. Krisenintervention und störungsspezifische Behandlung. Hogrefe, Göttingen Franz M, Lucke S (2021) Borderline-Störung. Krisenintervention und störungsspezifische Behandlung. Hogrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Friedemann ML, Köhlen Ch (2015) Familien- und umweltbezogene Pflege, 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl. Huber, Bern Friedemann ML, Köhlen Ch (2015) Familien- und umweltbezogene Pflege, 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl. Huber, Bern
Zurück zum Zitat Glauser S (2005) Konzept für die Angehörigenarbeit in den Universitären Psychiatrischen Diensten Bern (UPD). Netzwerk Angehörigenarbeit Psychiatrie, Bern Glauser S (2005) Konzept für die Angehörigenarbeit in den Universitären Psychiatrischen Diensten Bern (UPD). Netzwerk Angehörigenarbeit Psychiatrie, Bern
Zurück zum Zitat Gräbener J (2013) Umgang mit traumatisierten Patienten. Psychiatrieverlag, Köln Gräbener J (2013) Umgang mit traumatisierten Patienten. Psychiatrieverlag, Köln
Zurück zum Zitat Holnburger M (2004) Pflegestandards in der Psychiatrie, 3. Aufl. Elsevier Urban & Fischer, München Holnburger M (2004) Pflegestandards in der Psychiatrie, 3. Aufl. Elsevier Urban & Fischer, München
Zurück zum Zitat Inselspital (2018). Merkblatt zur MRSA Dekolonisierung. Inselgruppe, Bern Inselspital (2018). Merkblatt zur MRSA Dekolonisierung. Inselgruppe, Bern
Zurück zum Zitat Kanfer FH, Reinecker H und Schmelzer D (2006) Selbstmanagement-Therapie. Ein Lehrbuch für die klinische Praxis. Springer, Berlin Kanfer FH, Reinecker H und Schmelzer D (2006) Selbstmanagement-Therapie. Ein Lehrbuch für die klinische Praxis. Springer, Berlin
Zurück zum Zitat Kowarowsky G (2011) Der schwierige Patient, Kommunikation und Patienteninteraktion im Praxisalltag, 2, überarbeitete Aufl. Kohlhammer, Stuttgart Kowarowsky G (2011) Der schwierige Patient, Kommunikation und Patienteninteraktion im Praxisalltag, 2, überarbeitete Aufl. Kohlhammer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Kozel B (2015) Professionelle Pflege bei Suizidalität. Psychiatrieverlag, Köln Kozel B (2015) Professionelle Pflege bei Suizidalität. Psychiatrieverlag, Köln
Zurück zum Zitat Kuchenbecker A (Hrsg) (2011) Pädagogisch-pflegerische Praxis in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. BundesArbeitsGemeinschaft leitender Mitarbeiter/-innen des Pflege- und Erziehungsdienstes kinder- und jugendpsychiatrischer Kliniken und Abteilungen e. V. Nordstedt. Books on Demand GmbH, Berlin Kuchenbecker A (Hrsg) (2011) Pädagogisch-pflegerische Praxis in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. BundesArbeitsGemeinschaft leitender Mitarbeiter/-innen des Pflege- und Erziehungsdienstes kinder- und jugendpsychiatrischer Kliniken und Abteilungen e. V. Nordstedt. Books on Demand GmbH, Berlin
Zurück zum Zitat Mc Goldrick M, Gerson R, Petry S (2022) Genogramme in der Familienberatung (5., überarbeitete Aufl.). Hogrefe, Bern Mc Goldrick M, Gerson R, Petry S (2022) Genogramme in der Familienberatung (5., überarbeitete Aufl.). Hogrefe, Bern
Zurück zum Zitat Marburg F (2004) Kunsttherapie. In: Rössler W (Hrsg) Psychiatrische Rehabilitation. Springer, Heidelberg, S 364–371CrossRef Marburg F (2004) Kunsttherapie. In: Rössler W (Hrsg) Psychiatrische Rehabilitation. Springer, Heidelberg, S 364–371CrossRef
Zurück zum Zitat Mellody P (2011) Verstrickt in die Probleme anderer – Über Entstehung und Auswirkung von Co-Abhängigkeit. Kösel-Verlag, München Mellody P (2011) Verstrickt in die Probleme anderer – Über Entstehung und Auswirkung von Co-Abhängigkeit. Kösel-Verlag, München
Zurück zum Zitat Priebe K (2013) Dissoziation, Theorie und Therapie. Springer, Berlin Priebe K (2013) Dissoziation, Theorie und Therapie. Springer, Berlin
Zurück zum Zitat Reichel AM (2019) Traumasensible psychiatrische Pflege. Psychiatrieverlag, KölnCrossRef Reichel AM (2019) Traumasensible psychiatrische Pflege. Psychiatrieverlag, KölnCrossRef
Zurück zum Zitat Roediger, E (2011) Praxis der Schematherapie – Lehrbuch zu Grundlagen, Modell und Anwendung (2. Aufl.). Stuttgart, Schattauer Roediger, E (2011) Praxis der Schematherapie – Lehrbuch zu Grundlagen, Modell und Anwendung (2. Aufl.). Stuttgart, Schattauer
Zurück zum Zitat Rössler W (2013) Psychiatrische Rehabilitation. Springer, Berlin Rössler W (2013) Psychiatrische Rehabilitation. Springer, Berlin
Zurück zum Zitat Rupp M (2018) Psychiatrische Krisenintervention. Psychiatrieverlag GmbH, KölnCrossRef Rupp M (2018) Psychiatrische Krisenintervention. Psychiatrieverlag GmbH, KölnCrossRef
Zurück zum Zitat Sachse R (2010) Persönlichkeitsstörungen verstehen – Zum Umgang mit schwierigen Klienten. Psychiatrieverlag, Bonn Sachse R (2010) Persönlichkeitsstörungen verstehen – Zum Umgang mit schwierigen Klienten. Psychiatrieverlag, Bonn
Zurück zum Zitat Sauter D, Needham I, Wolff S (2011) Lehrbuch psychiatrischer Pflege. Huber, Bern Sauter D, Needham I, Wolff S (2011) Lehrbuch psychiatrischer Pflege. Huber, Bern
Zurück zum Zitat Schaub et al (2013) Kognitiv-psychoedukative Therapie zur Bewältigung von Depressionen. Hofgrefe, Göttingen Schaub et al (2013) Kognitiv-psychoedukative Therapie zur Bewältigung von Depressionen. Hofgrefe, Göttingen
Zurück zum Zitat Schachinger, HE (2005) Das Selbst, die Selbsterkenntnis und das Gefühl für den eigenen Wert. Einführung und Überblick (2. Aufl.). Verlag Huber, Bern Schachinger, HE (2005) Das Selbst, die Selbsterkenntnis und das Gefühl für den eigenen Wert. Einführung und Überblick (2. Aufl.). Verlag Huber, Bern
Zurück zum Zitat Sonneck et al (2006) Krisenintervention. Enzyklopädie des Wiener Wissens, Wien Sonneck et al (2006) Krisenintervention. Enzyklopädie des Wiener Wissens, Wien
Zurück zum Zitat Sonneck G et al (2016) Krisenintervention und Suizidverhütung, 3., aktualisierte Aufl. UTB Gmb, Stuttgart Sonneck G et al (2016) Krisenintervention und Suizidverhütung, 3., aktualisierte Aufl. UTB Gmb, Stuttgart
Zurück zum Zitat Staun L (2017) Mentalisieren bei Depressionen. Klett-Cotta, Stuttgart Staun L (2017) Mentalisieren bei Depressionen. Klett-Cotta, Stuttgart
Zurück zum Zitat Wright LM, Leahey M (2014) Familienzentrierte Pflege, Lehrbuch für Familien-Assessment und Interventionen, 2., vollst. überarb. u. erg. Aufl. Huber Hogrefe, Bern Wright LM, Leahey M (2014) Familienzentrierte Pflege, Lehrbuch für Familien-Assessment und Interventionen, 2., vollst. überarb. u. erg. Aufl. Huber Hogrefe, Bern
Zurück zum Zitat UPD (2012) Jahresbericht. Universitäre Psychiatrische Dienste, Bern UPD (2012) Jahresbericht. Universitäre Psychiatrische Dienste, Bern
Metadaten
Titel
Drittes Bildungsjahr: Fokus Psychiatrie
verfasst von
Reto André Wernli Kaufmann
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-67060-6_14