01.03.2014 | Wundmanagement
Die schwierige Wunde
Was macht eine Wunde schwierig? Begriffsbestimmung — Maßnahmen-Management
verfasst von:
Marianne Hintner, DGKS
Erschienen in:
PRO CARE
|
Ausgabe 3/2014
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Eine einheitliche Definition für die schwierige Wunde gibt es nicht. In diversen Publikationen wird über Wundheilungsstörungen, schwer heilende Wunden oder Problemwunden geschrieben. Jannasch et al. stellen die Komplexität und einen oft langwierigen Verlauf in den Mittelpunkt. Im EWMA-Positionsdokument „Schwer heilende Wunden“ von 2008 wird darauf hingewiesen, dass Begriffe wie „schwer heilende“ oder „komplexe“ Wunden verallgemeinernde Bezeichnungen sind, die unterschiedlich interpretiert werden können. In jedem Fall stellt die „schwierige Wunde“ eine große Herausforderung für die Wundbehandler dar und kann zu einem sozialökonomischen Faktor werden. Dies bedeutet direkte Konsequenzen für das Fachpersonal, den Patienten und das ohnehin schon belastete Gesundheitswesen (
1,
2). …