Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden die bedeutenden Schritte zur Etablierung von Therapeutic Touch in der österreichischen Pflegelandschaft und im Gesundheitssystem beschrieben. Es waren innovative Pilotprojekte, finanzierte Pflegestudien, hunderte Vorträge, Publikationen, Bachelor- und Masterarbeiten sowie viele hunderte Pflegekräfte und interessierte Menschen anderer Gesundheitsberufe, welche Therapeutic Touch in den letzten 20 Jahren erlernten und nun in ihre Berufspraxis integrieren. Therapeutic Touch konnte im Lehrplan der Gesundheits- und Krankenpflege, in Fortbildungen, der einjährigen Weiterbildung gemäß § 64 GuKG, im Bachelor- und als Wahlschwerpunkt eines Masterstudiums verankert werden. Die Anwendung komplementärer Methoden sowie die psychosoziale Begleitung in der Gesundheits- und Krankenpflege sind seit der Novelle im Jahr 2016 gesetzlich legitimierte pflegerische Kernkompetenzen im österreichischen Berufsgesetz.