Zusammenfassung
Die Autogene Psychotherapie, basierend vor dem Hintergrund der Objektbeziehungstheorie, ist eine ganzheitlich konzipierte psychodynamische Psychotherapiemethode. Sie ist sowohl für Entwicklungs- als auch für Konfliktstörungen besonders gut geeignet mit dem Ziel einer umfassenden Rekonstruktion der Persönlichkeit. Konzepte der intersubjektiven Begegnung im Hier und Jetzt, der Hirnforschung, der verschiedenen Bindungsformen sowie der Figurabilität (unerträgliche innere Zustände müssen ausgestoßen und im Außen figuriert werden) kommen in allen drei Stufen (Grundstufe-Mittelstufe-analytische Oberstufe) zur Anwendung. Symbolisierungs- und Mentalisierungsfähigkeit haben in Theorie und Praxis eine zentrale Funktion inne. Eine Fallvignette soll auf eindrückliche Weise die Umsetzung aller theoretischen Überlegungen in das psychotherapeutische Behandlungsmanual zeigen.