Zusammenfassung
Im Vordergrund dermatologischer Symptome stehen chronische Wunden, allen voran das Dekubitalgeschwür. Wenngleich die Versorgung gerne als pflegerische Tätigkeit angesehen wird, so liegt doch die Therapieverantwortung beim Arzt. Dabei kommen neben konsequenter Druckentlastung die Strategien moderner Wundversorgung zur Anwendung: Nach Diagnostik erfolgen ggf. die Wundreinigung, die Wundspülung und die Anwendung nichtverklebender moderner Wundauflagen mit langen Wechselintervallen. Antiinfektiva kommen ausschließlich bei Infektionszeichen zur Anwendung: Bei lokalen Infektionszeichen örtliche Antiseptika wie PHMB, bei generalisierten Infektionszeichen eine kalkulierte systemische Antibiose. Daneben liegt der Fokus auf der Symptomkontrolle: Schmerzen, Exsudation, Geruchsbildung und Blutungen werden gelindert. Hier kann der Arzt mit einfachen Strategien viel zum Guten bewegen. Darüber hinaus werden die Strategien zur Behandlung exulzerierender Tumoren, des Juckreiz, des Schwitzens und der Lymphödeme dargestellt.