01.05.2013
Der runde Geburtstag
Ein bisher vernachlässigter wirtschaftsgerontologischer Forschungsgegenstand
Erschienen in: HeilberufeScience | Ausgabe 2/2013
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Ziel
Hat der runde Geburtstag wirtschaftsgerontologische Deutungskraft? Ziel dieser Untersuchung war es, sich mittels empirischer Erhebung dem Massenphänomen runder Geburtstag zu nähern.
Problemstellung
Die Tatsache des Baby-Booms der 1950er und 1960er Jahre führt dazu, dass die Zahl der Jubilare, die einen runden Geburtstag ab dem 50. Lebensjahr feiern, zunehmen wird.
Methode
Es erfolgte eine schriftliche Befragung von 200 Personen im Lebensalter 50 Jahre und älter, die im Jahr 2010 und 2011 einen runden Geburtstag feierten.
Ergebnisse
Es konnte gezeigt werden, dass der runde Geburtstag ein positives Life-Event beschreibt, ein wachsender Wirtschaftsfaktor ist und Einfluss auf Altersbilder haben kann.
Schlussfolgerungen
Das positive Life-Event runder Geburtstag kann bei vielen Branchen für Wachstum und die Sicherung von Arbeitsplätzen sorgen.
Anzeige