Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

23. Der Rheumatologe als Gutachter

verfasst von : Gabriela Eichbauer-Sturm

Erschienen in: Rheumatologie aus der Praxis

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Entzündlich-rheumatische Erkrankungen sind ein häufiger Grund für Invaliditäts- und Berufsunfähigkeitspension. Der rheumatologische Sachverständige unterstützt den Richter durch seine Expertise. Seine Aufgaben sind es, Gesundheitsschäden festzustellen, die Auswirkung der Krankheit auf die verschiedenen Bereiche des Lebens zu evaluieren und eine Einschätzung der Arbeitsfähigkeit vorzunehmen. Zu den am häufigsten zu beurteilenden Krankheitsbildern zählen die rheumatoide Arthritis, die Spondyloarthritiden und das Fibromyalgiesyndrom.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Buchhardi C, Kellner H (2005) Begutachtungsfragen. In: Falkenbach A (Hrsg) Morbus Bechterew: Beratung, Betreuung, Behandlung. Springer, Wien, S 887–900 Buchhardi C, Kellner H (2005) Begutachtungsfragen. In: Falkenbach A (Hrsg) Morbus Bechterew: Beratung, Betreuung, Behandlung. Springer, Wien, S 887–900
2.
Zurück zum Zitat Franke M, Petzold E, Keitel W (2007) Begutachtung entzündlich-rheumatischer Erkrankungen. In: DGRh (Hrsg) Qualitätssicherung in der Rheumatologie, 2. Aufl. Steinkopff, Darmstadt, S 581–583 Franke M, Petzold E, Keitel W (2007) Begutachtung entzündlich-rheumatischer Erkrankungen. In: DGRh (Hrsg) Qualitätssicherung in der Rheumatologie, 2. Aufl. Steinkopff, Darmstadt, S 581–583
3.
Zurück zum Zitat Fritze J, Mehrhoff F (2007) Die ärztliche Begutachtung, 7. Aufl. Steinkopff, Darmstadt Fritze J, Mehrhoff F (2007) Die ärztliche Begutachtung, 7. Aufl. Steinkopff, Darmstadt
10.
Zurück zum Zitat Nicholas M, Vlaeyen JWS, Rief W et al. (2019) The IASP classification of chronic pain for ICD-11: chronic primary pain. Pain 160:28–37 Nicholas M, Vlaeyen JWS, Rief W et al. (2019) The IASP classification of chronic pain for ICD-11: chronic primary pain. Pain 160:28–37
6.
Zurück zum Zitat Jeger J (2007) Die Rolle des Rheumatologen bei der polydisziplinären Begutachtung. Z Rheumatol 66:466–472 Jeger J (2007) Die Rolle des Rheumatologen bei der polydisziplinären Begutachtung. Z Rheumatol 66:466–472
7.
Zurück zum Zitat Zeitschrift für Rheumatologie (2012) Systemerkrankung rheumatoide Arthritis. Schwerpunktheft. Z Rheumatol 10. Systemerkrankung rheumatoide Arthritis, Zeitschrift für Rheumatologie, Schwerpunktheft Ausgabe 10/2012 Zeitschrift für Rheumatologie (2012) Systemerkrankung rheumatoide Arthritis. Schwerpunktheft. Z Rheumatol 10. Systemerkrankung rheumatoide Arthritis, Zeitschrift für Rheumatologie, Schwerpunktheft Ausgabe 10/2012
8.
Zurück zum Zitat Rudwaleit M et al (2009) The development of Assessment of Spondyloarthritis international Society classifacation criteria for axial spondylarthritis (part II):validation and final selection. Ann Rheum Dis 68(6):777–783 Rudwaleit M et al (2009) The development of Assessment of Spondyloarthritis international Society classifacation criteria for axial spondylarthritis (part II):validation and final selection. Ann Rheum Dis 68(6):777–783
9.
Zurück zum Zitat Scher JU, Ogdie A, Merola JF, Ritchlin C (2019) Preventing psoriatic arthritis: focusing on patients with psoriasis at increased risk of transition. Nat Rev Rheumatol 15(3):153–166 Scher JU, Ogdie A, Merola JF, Ritchlin C (2019) Preventing psoriatic arthritis: focusing on patients with psoriasis at increased risk of transition. Nat Rev Rheumatol 15(3):153–166
Metadaten
Titel
Der Rheumatologe als Gutachter
verfasst von
Gabriela Eichbauer-Sturm
Copyright-Jahr
2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-69693-4_23