01.03.2011 | CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung
Der lebensbedrohliche Kindernotfall im Notarztdienst
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 2/2011
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Lebensbedrohliche Ereignisse im Kindesalter sind seltene aber gefürchtete Einsatzindikationen im Notarztdienst. Das Erkennen des kritisch kranken Kindes und die rasche Therapie von respiratorischer und kardiozirkulatorischer Dekompensation bestimmen bei diesen Patienten wesentlich die Prognose. Durch rechtzeitige Intervention kann eine Reanimationssituation verhindert werden. Notfallsituationen in der Kinderheilkunde sind durch eine hohe kognitive Belastung gekennzeichnet. Standardisierte Algorithmen erleichtern deshalb ein strukturiertes Vorgehen. Durch ein wiederkehrendes, praxisorientiertes Training sowohl der fachlich-medizinischen Fertigkeiten als auch der „nicht-technischen“ Fähigkeiten wie Kommunikation, Teamarbeit und Ressourcenausnutzung lässt sich die Versorgungsqualität kritisch kranker Kinder nachhaltig verbessern. Auch wenn in einigen deutschen Städten mittlerweile spezielle Kindernotarztsysteme vorgehalten werden, besitzt der größte Teil der Notärzte keine spezielle pädiatrische Ausbildung. Diese zertifizierte Fortbildung soll auch dem Nicht-Pädiater einfache und klare Handlungsempfehlungen zum Management des lebensbedrohlichen Kindernotfalls an die Hand geben.
Anzeige