01.11.2016 | PflegeAlltag
Diabetes
Cremen als Infektionsprophylaxe
Erschienen in: Heilberufe | Ausgabe 12/2016
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
_ Infolge eines schlecht eingestellten Blutzuckers kommt es bei 30 bis 70% der Diabetikern häufig zu Hautveränderungen. Die häufigsten Merkmale im Zusammenhang mit diabetischen Hautveränderungen sind Trockenheit und Juckreiz, Necrobiosis lipoidica, Granuloma anulare, Acanthosis nigricans und der diabetische Fuß. Bei fast allen Patienten kommt es zu Pruritus, einer hohen Hauttrockenheit sowie der gestörten Funktion der epidermalen Barriere. Darüber hinaus ist die Aktivität der Schweiß- und Talgdrüsen herabgesenkt. Die diabetische Haut neigt in der Folge häufiger zu Läsionen und Infektionen. …Anzeige