01.11.2016 | PflegePositionen
AUS DEN VERBÄNDEN
Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland
Erschienen in: Heilberufe | Ausgabe 12/2016
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Die Handlungsempfehlungen zur „Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland“ zeigen den Weg für eine bestmögliche Pflege und Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen auf. Der Deutsche Pflegerat war an der Erarbeitung der Empfehlungen aktiv beteiligt. Im Oktober wurden diese der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Charta und die vom Deutschen Pflegerat gleichfalls mitgetragenen Handlungsempfehlungen sind jedoch nur so stark, wie sie von allen Verantwortlichen voll und ganz angenommen werden. Es ist unabdingbar, dass für die Umsetzung der Charta die notwendigen Rahmenbedingungen verlässlich und nachhaltig bereitstehen. Das betrifft zum einen genügend qualifiziertes Personal, zum anderen muss die Finanzierung stehen. Die Handlungsempfehlungen der Charta zeigen den Weg für eine bessere Pflege und Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen auf. Es ist an uns, der Politik, den Kostenträgern und den Verantwortlichen vor Ort dafür zu sorgen, dass eine qualitativ hochwertige Hospiz- und Palliativversorgung in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, in anderen Wohnformen sowie in der häuslichen Umgebung sichergestellt ist. Jeder Mensch hat ein Recht auf ein Sterben unter würdigen Bedingungen. …Anzeige