01.04.2024 | Chronische Wunden | WUNDMANAGEMENT
Débridement chronischer Wunden klar definiert
Die geeignete Vorgangsweise ist eine gemeinsame Entscheidung
Erschienen in: PRO CARE | Ausgabe 3/2024
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Die in der Wundbehandlung verwendete Nomenklatur ist interdisziplinär und interprofessionell sehr unterschiedlich. Daher ist es ein Anliegen der Fachgesellschaft Initiative Chronische Wunde (ICW) e.V., bislang unklare Begriffe eindeutig und nachvollziehbar zu beschreiben. Als Débridement chronischer Wunden bezeichnet die ICW die Entfernung von anhaftendem, abgestorbenem Gewebe, Krusten oder Fremdkörpern aus Wunden. Für eine kombinierte oder sukzessive Therapie eignen sich mehrere Methoden. Bei der Entscheidung darüber, welche Therapie zum Einsatz kommt, ist eine Vielzahl individuell unterschiedlicher Faktoren in Abhängigkeit von den Patienten, aber auch von den Therapeuten zu berücksichtigen. Die Entscheidung für eine Methode sollte jeweils gemeinsam mit den Patienten getroffen und adäquat dokumentiert werden.