01.01.2015 | PflegeMarkt
Chronische Ulzera phasengerecht versorgen
Erschienen in: Heilberufe | Ausgabe 1/2015
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
_ Hinter jedem chronischen Ulkus, das trotz Therapie binnen vier bis zwölf Wochen nicht abheilt, steht eine behandlungsbedürftige Erkrankung, erklärte Prim. Univ.-Prof. Dr. Robert Strohal, LKH Feldkirch, Österreich. Häufigste Ursache für ein „offenes Bein“ sei die chronischvenöse Insuffizienz. Zwar werde ein Großteil der Patienten gut mit hydroaktiven Wundauflagen versorgt, nur 40% von ihnen erhalten jedoch die nötige Kompressionstherapie. Adäquates Wundmanagement, so Strohal, umfasst aber ein ganzes Bündel von Maßnahmen, angefangen von der medizinischen Diagnose und Bewertung der Wundsituation über Debridement, möglicherweise eine Infektsanierung, eine phasen-adaptierte Versorgung mit Wundauflagen und letztlich die Behandlung des Grundleidens. …Anzeige