Zusammenfassung
Durch AVAPS (Average Volume Assured Pressure Support) erfolgt eine Druckunterstützung mit gesichertem Durchschnittsvolumen. Ein durchschnittliches (average) Atemzugvolumen wird gesichert (volume assured) durch eine automatische Anpassung der Luftdruckunterstützung in der Inspiration (pressure support). Bei der druckkontrollierten oder -unterstützenden Beatmung wird ein Beatmungs- oder Unterstützungsdruck vorgewählt, sodass eine gesicherte Ventilation für den Patienten erreicht wird. Der Beatmungs- oder Unterstützungsdruck muss jedoch bei Veränderungen der Lungenfunktion im Hinblick auf ausreichendes Ventilationsvolumen immer wieder angepasst werden. Die entsprechende Höhe herauszufinden und einzustellen ist Aufgabe des Beatmungszentrums. Hier setzt die Funktion AVAPS an. Für einen Patienten wird festgelegt, welches durchschnittliche Atemzugvolumen seine Ventilation sichert. Es wird zusätzlich ein Beatmungsdruckbereich für die Inspiration gewählt.