Zusammenfassung
Jede Pflegekraft sollte über die rechtlichen Aspekte informiert sein, die relevant sind für die eigene Berufsgruppe, wie z. B. Einhaltung der Schweigepflicht oder korrekte Dokumentation, bzw. für die Arbeit auf der Intensivstation. Anwenderrelevante Kenntnisse zum Medizinproduktegesetz sind notwendig, um beim Umgang mit medizinischen Geräten die Sicherheit des Patienten zu gewährleisten. Um sich vor Fehlhandlungen und Haftungsansprüchen zu schützen, sollten Rechte und Pflichten bekannt sein, die bei der Delegation ärztlicher Tätigkeiten an Pflegepersonal bzw. pflegerischer Tätigkeiten von einer Pflegekraft an ihr unterstelltes Personal von Bedeutung sind. Medizinische Eingriffe, aber auch bestimmte pflegerische Handlungen können eine Körperverletzung bedeuten und bedürfen bei Minderjährigen der Einwilligung durch die Erziehungsberechtigten; Jugendlichen können jedoch ab einem bestimmten Alter bzw. einer bestimmten geistigen Reife für sich selber entscheiden.