Zusammenfassung
Die Gelingensbedingungen für erfolgreiche Transferprozesse in allgemeinbildenden Schulen lassen sich auf die generalistische Pflegeausbildung übertragen und sind als Anregungen zur Weiterentwicklung einer zukunftsfähigen generalistischen Pflegeausbildung auf allen Bildungsebenen zu verstehen. Die Qualitätsentwicklung und -sicherung der generalistischen Pflegeausbildung kann in partizipativen Lern- und Entwicklungsprozessen gelingen, in denen die Akteure ihre Kompetenzen aus- und aufbauen, ihre Motivation erhalten und eine Kultur des Vertrauens schaffen. Pflegepädagogisch begründete Argumentationen der verantwortlichen Akteure gegenüber dem Träger der generalistischen Pflegeausbildung und den zuständigen Ministerien tragen dazu bei, die Rahmenbedingungen und notwendige Ressourcen für innovative Weiterentwicklungsprozesse zu gewährleisten. Neue Wege in der generalistischen Pflegeausbildung können so zu einer „lernenden Gesundheitsprofession“ (Schaeffer 2006) beitragen.