30.10.2019 | Konzepte - Stellungnahmen - Perspektiven
Antworten auf die aktuellen Fragen zur zukünftigen notfallmedizinischen Versorgung der Bevölkerung in Deutschland
Ergebnis der Expertentagung „Enneker Forum Falkenstein | 2019“
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 8/2019
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Die Notfallversorgung der Bevölkerung in Deutschland ist in den vergangenen Jahren immer wieder Gegenstand der öffentlichen Diskussion gewesen. In der haus- und fachärztlichen ambulanten Versorgung stiegen die Wartezeiten auf einen Termin in einem Ausmaß an, das für viele Patienten nicht mehr akzeptabel erschien. Das Angebot der ambulanten Notfallversorgung durch den Ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung oder durch Notfallpraxen war vielerorts nur zu den sprechstundenfreien Zeiten zu erreichen. Die Patientenzahlen in den (Zentralen) Notaufnahmen der Kliniken stiegen überproportional an, da sich viele Patienten aus eigenem Antrieb dort mit ihrem Problem vorstellen, das Phänomen der Überfüllung Zentraler Notaufnahmen mit langen Wartezeiten nahm trotz verbesserter Organisationsstrategien stetig zu. …Anzeige