08.05.2019
Anpassungsfähigkeit von Bewohnern eines Pflegekrankenhauses am Beispiel einer Veränderung der Essenszeit – ein Mixed-methods-Design
Erschienen in: HeilberufeScience | Ausgabe 1-2/2019
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Hintergrund
Um älteren und pflegebedürftigen Menschen eine qualitativ hochwertige Betreuung zu bieten, muss sich die Lebenswelt Pflegekrankenhaus so nahe wie möglich an deren Bedürfnissen orientieren. Im Rahmen einer Befragung von Bewohnern wurde der Wunsch geäußert, das Abendessen später einzunehmen. In der Literatur finden sich keine aussagekräftigen Belege, welche Auswirkungen eine Veränderung der Tagesstruktur, die durch das Verschieben der Essenszeit entsteht, auf ältere Menschen hat. Der Versuch, sich auf theoretische Konzepte des Alterns zu beziehen, stößt auf Widersprüche.
Ziel
Aus diesem Grund war es das Ziel dieser Arbeit, den Effekt, den das Verschieben des Abendessens um eine Stunde später auf Bewohner und Mitarbeiter hat, in einem parallelem Mixed-methods-Design zu untersuchen.
Ergebnisse
Im Rahmen der Auswertung konnte man erkennen, dass die Umstellung zu keinen nennenswerten Veränderungen geführt hat. In den meisten Fällen decken sich die Ergebnisse der Bewohnerbefragung mit den Ergebnissen aus der Befragung der Mitarbeiter.
Die Tatsache, dass ältere Menschen, auch wenn sie schon längere Zeit in einer Langzeitpflegeeinrichtung versorgt werden, nicht die Fähigkeit verlieren, sich an Neues zu gewöhnen, ist eine wichtige Erkenntnis, die Potenzial für weitere Arbeiten in sich birgt.
Anzeige