15.02.2019
Adressatengerechte Aufbereitung von Informationen für Personen mit Demenz: ein Scoping Review
Erschienen in: HeilberufeScience | Ausgabe 1-2/2019
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Hintergrund und Ziel
Der Anteil älterer und demenzbetroffener Menschen an der Gesamtbevölkerung wird in den nächsten Jahren steigen. Demenziell bedingte Veränderungen im Leben der Betroffenen resultieren in einem Informationsbedürfnis. Aufgrund neurodegenerativer Prozesse, die mit dem Fortschreiten einer Demenz einhergehen, kann es zu Schwierigkeiten beim Verständnis von Gesundheitsinformationen kommen. Hieraus lässt sich der Bedarf einer adressatengerechten Aufbereitung von Informationen ableiten. Das Ziel dieser Untersuchung bestand darin, Hinweise auf eine adressatengerechte Form, Gestaltung und Aufbereitung von Informationen für Personen mit Demenz zu erhalten.
Methoden
Eine systematische Literaturrecherche erfolgte in den Fachdatenbanken MEDLINE via PubMed, CINAHL und PsycINFO. Zudem fand eine vorwärts- und rückwärtsgerichtete Suche der eingeschlossenen Studien statt („citation tracking“). Die Ergebnisse wurden studienübergreifend narrativ berichtet. Die Berichterstattung orientierte sich an den Richtlinien der Preferred Reporting Items for Systematic Reviews and Meta-Analyses (PRISMA).
Ergebnisse
Aus initial 1143 ermittelten Publikationen ließen sich 4 relevante Studien identifizieren. Die vorwärts- und rückwärtsgerichtete Suche erbrachte keine weiteren Treffer. Die Publikationen der eingeschlossenen Studien erfolgten zwischen 2008 und 2013. In keiner Studie waren Personen mit Demenz unter den Teilnehmenden. In 3 Studien waren Angehörige miteinbezogen.
Diskussion
Anhand dieser Übersichtsarbeit ergeben sich keine Hinweise auf eine adressatengerechte Aufbereitung von Informationen aus Sicht von Personen mit Demenz. Insgesamt lassen sich nur limitierte Hinweise auf eine adressatengerechte Informationsaufbereitung aus Angehörigensicht ableiten. Um die Zielstellung zu erreichen, ist es notwendig, empirische Studien unter Beteiligung von Personen mit Demenz und deren Angehörigen durchzuführen.
Anzeige