01.05.2012
Analyse zur seniorengerechten Gestaltung von Internetauftritten und Fahrkartenautomaten der öffentlichen Verkehrsgesellschaften im Freistaat Sachsen
Erschienen in: HeilberufeScience | Ausgabe 2/2012
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Hintergrund/Zielstellung
Die Berücksichtigung der Bedürfnisse älterer Kunden bei der Gestaltung von Fahrkartenautomaten und Internetauftritten von Verkehrsgesellschaften ist wichtig, um diese Kunden nicht zu benachteiligen. Daher sollte untersucht werden, inwieweit sächsische Verkehrsunternehmen auf Senioren als Kunden ausgerichtet sind und ihre Internetauftritte sowie Fahrkartenautomaten seniorengerecht gestaltet haben.
Methodik/Stichprobe
Insgesamt wurden 21 Unternehmen bzw. Verkehrsverbünde in die Untersuchung einbezogen. Mittels standardisierter Checklisten wurden 20 Internetauftritte und 16 Fahrkartenautomatentypen hinsichtlich der Seniorenfreundlichkeit bewertet. Ferner nahmen 11 Unternehmen an einer standardisierten Befragung zur Ausrichtung des Unternehmens auf Senioren teil.
Ergebnisse
Die Anpassung des Kontrastes und eine barrierefreie Umstellung waren nur bei einem Internetauftritt möglich. Bei der Befragung gab die Deutsche Bahn AG als einziges Unternehmen an, Leitlinien für die seniorengerechte Gestaltung von Fahrkartenautomaten festgelegt zu haben. Bei den Internetauftritten besaßen 3 Unternehmen Leitlinien. Bei keinem der Automaten war eine Anpassung der Schriftgröße, des Kontrastes oder eine Sprachausgabefunktion vorhanden.
Diskussion/Schlussfolgerungen
Die Ergebnisse zeigen, dass weiterhin Verbesserungsbedarf bei der seniorengerechten Gestaltung von Fahrkartenautomaten und Internetauftritten der Verkehrsunternehmen in Sachsen besteht. Ein guter Ansatz wäre die Festlegung von Standards oder Leitlinien für die seniorengerechte Gestaltung von Fahrkartenautomaten und Internetauftritten.
Anzeige