Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

11. Allgemeine Arzneimittellehre

verfasst von : Roksana Ressmann

Erschienen in: OTA-Lehrbuch

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Für das Bereitstellen und Verabreichen von Medikamenten muss das Wissen über die Medikamente und deren Verabreichung jederzeit abrufbar sein. Die Herkunft, Einsatzgebiete, Wirkungsweise sowie Applikationsarten von Arzneimitteln werden erwähnt. Insbesondere die Wirkung an unterschiedlichen Organen und zu unterschiedlichen Besonderheiten (Schwangerschaft, Kinder, etc.) wird beschrieben. Ein immer wichtiger werdender Punkt ist der Umgang bei Missbrauch und Abhängigkeit von Medikamenten bei Patienten.
Literatur
Zurück zum Zitat Beubler E (2018) Kompendium der Pharmakologie, 4. Aufl. Springer, HeidelbergCrossRef Beubler E (2018) Kompendium der Pharmakologie, 4. Aufl. Springer, HeidelbergCrossRef
Zurück zum Zitat Goeke U (2010) Arzneimittel verabreichen. Grundlagen der Pflege für die Aus-, Fort- und Weiterbildung. Prodos 28:1–41 Goeke U (2010) Arzneimittel verabreichen. Grundlagen der Pflege für die Aus-, Fort- und Weiterbildung. Prodos 28:1–41
Zurück zum Zitat Großkopf V, Klein H (2012) Recht in Medizin und Pflege, 4. Aufl. Spitta, Balingen Großkopf V, Klein H (2012) Recht in Medizin und Pflege, 4. Aufl. Spitta, Balingen
Zurück zum Zitat Jelinek A (2016) Arzneimittellehre für Pflegeberufe, 2. Aufl. Elsevier, München Jelinek A (2016) Arzneimittellehre für Pflegeberufe, 2. Aufl. Elsevier, München
Zurück zum Zitat Mutschler E (2008) Arzneimittelwirkungen: Lehrbuch der Pharmakologie und Toxikologie, 9. Aufl. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart Mutschler E (2008) Arzneimittelwirkungen: Lehrbuch der Pharmakologie und Toxikologie, 9. Aufl. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
Zurück zum Zitat Schneider D (2010) Arzneimittel 2008, 4. Aufl. Thieme, Stuttgart Schneider D (2010) Arzneimittel 2008, 4. Aufl. Thieme, Stuttgart
Zurück zum Zitat Schäferlein S (2012) Arzneimittelkunde. Skript. Deutscher Apotheker Verlag, Stuttgart Schäferlein S (2012) Arzneimittelkunde. Skript. Deutscher Apotheker Verlag, Stuttgart
Zurück zum Zitat Schmid B, Schmid C, Strub P, Studer-Flury A (2011) Arzneimittellehre für Krankenpflegeberufe, 9. Aufl. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart Schmid B, Schmid C, Strub P, Studer-Flury A (2011) Arzneimittellehre für Krankenpflegeberufe, 9. Aufl. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart
Zurück zum Zitat Strehl E, Speckner W (Hrsg) (2014) Arzneimittel in der Pflege. Ein Lehrbuch für Krankenpflegekräfte und medizinische Assistenzberufe, 8. Aufl. Govi, Eschborn Strehl E, Speckner W (Hrsg) (2014) Arzneimittel in der Pflege. Ein Lehrbuch für Krankenpflegekräfte und medizinische Assistenzberufe, 8. Aufl. Govi, Eschborn
Metadaten
Titel
Allgemeine Arzneimittellehre
verfasst von
Roksana Ressmann
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65996-0_11