01.03.2023 | Pflege Wissenschaft
Alarm oder Fehlalarm? Systeme effektiv nutzen
Erschienen in: Pflegezeitschrift | Ausgabe 3/2023
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Zahlreiche Alarme im Klinikalltag führen zu einer Desensibilisierung der Mitarbeitenden. Die sogenannte Alarmfatigue stellt eine Gefahr für die Sicherheit der Patient*innen dar. Die Reduktion der "Alarmmüdigkeit" hat für die klinische Praxis, insbesondere auf Intensivstationen, eine hohe Bedeutung. Es ist somit zentral, einen effektiven Umgang mit Alarmsystemen im klinischen Setting zu finden, damit das versorgende Personal entlang der Alarmsysteme kritische Gesundheitszustände erkennt und versorgt, ohne durch häufige, teilweise überflüssige Signale hohe Arbeitsbelastungen zu erfahren und gleichzeitig seltener oder verspätet auf Alarme reagiert. - den Alarmen wird weniger vertraut und geringere oder verspätete Beachtung geschenkt.
Anzeige