Skip to main content
8006 Suchergebnisse für:

Notfall 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. Zeitschrift

    Notfall + Rettungsmedizin

    Zeitschrift für präklinische und innerklinische Notfallmedizin

    Schwerpunkte der Zeitschrift liegen in der präklinischen und innerklinischen Notfallmedizin, im Qualitätsmanagement und in der notfallmedizinischen Versorgungsforschung.

  2. 02.04.2024 | ContinuingEducation

    Nephrologische Notfälle

    Akute renale Erkrankungen stellen eine häufige und komplexe Herausforderung in der Notfallmedizin dar. Die akute Nierenfunktionseinschränkung („acute kidney injury“, AKI) findet sich oft bei älteren PatientInnen mit unspezifischen Beschwerden in …

  3. 01.05.2024 | ReviewPaper

    Notfallmedizin Offshore

    Von der hohen See bis in die Notaufnahme Wenn Pflegefachkräfte aus den küstennahen Notaufnahmen Patient*innen von der Offshore-Rettung übernehmen, kann vom Schwerverletzten bis zur banalen Erkrankung alles dabei sein. Doch wie funktioniert die …

  4. 01.05.2024 | Interview

    Notfallversorgung: die Reform kommt

    Im Gespräch mit Prof. Dr. Katrin Singler und Dr. Stephan Bujak Ab Januar 2025 soll die Notfallversorgung in Deutschland reformiert werden. Ziel ist es, das Patientenaufkommen besser zu steuern und Überlastungen vor allem in den Kliniken zu …

  5. 01.05.2024 | ReviewPaper

    Im Notfall Wartezeiten optimieren

    Wartezeiten in der Notaufnahme sind für Patienten*innen, die sich unter Umständen in einer akuten Krisensituation befinden schwer zu ertragen. Daher ist es wichtig, die Prozesse in der Notaufnahme bestmöglich zu optimieren. Die empathische …

  6. 23.05.2024 | Online First

    Betreuung und psychosoziale Notfallversorgung Betroffener beim Massenanfall von Verletzten/Erkrankten

    Der Massenanfall von Verletzten oder Erkrankten (MANV) stellt Einsatzkräfte in der frühen Phase vor eine Vielzahl von Herausforderungen. Die ersteintreffenden Kräfte sind maßgeblich gefordert, durch ihr Handeln und ihre Entscheidungen grundlegende …

  7. 01.05.2024 | ReviewPaper

    Die Rolle der Notfallpflege im Schockraum

    Die Versorgung kritisch kranker, nichttraumatologischer Patienten stellt besondere Anforderungen an das gesamte Behandlungsteam und erfordert ein hohes Niveau an multiprofessioneller Zusammenarbeit. Die Notfallpflegekräfte nehmen eine zentrale …

  8. 01.05.2024 | Abstract

    Abstracts ​der 19. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin e. V.

    „Professionalität und Passion“
  9. Open Access 21.05.2024 | Online First

    Anrufgründe bei medizinischen Notfällen: Entwicklung eines strukturierten semantischen Modells auf Basis einer randomisierten Stichprobe medizinischer Hilfeersuchen einer integrierten Rettungsleitstelle

    Die außerklinische Notfallversorgung sieht sich mit kontinuierlich wachsenden Herausforderungen durch steigende Einsatz- und Notrufzahlen [ 1 , 2 ] und einem Wandel im Einsatzspektrum konfrontiert [ 3 ]: Während die Zahl der Arbeitsunfälle sinkt [ …

  10. 19.02.2024 | Online First

    Notfalltüröffnungen durch die Feuerwehr – Analyse von 9917 Einsätzen der Notfallrettung in einer Großstadt

    In den letzten Jahren sind die Einsatzzahlen in nahezu allen Regionen Deutschlands kontinuierlich angestiegen. Weiterhin wird wiederholt von einer Veränderung des Einsatzspektrums hin zu einer vermehrten Anzahl von nichttraumatologischen Notfällen …

  11. Open Access 05.03.2024 | Online First

    Notfallkompetenzen für Medizinstudierende

    Ein Konzept zur Vermittlung von klinischer Entscheidungsfindung mittels virtueller Realität

    Notfallkompetenzen sind für Mediziner:innen in jedem Fachgebiet notwendig. Diese Notfallkompetenzen sollten bereits im Studium erlernt und trainiert werden. Ein Training der Patient:innenbehandlung von Notfallanamnese über strukturiertes Vorgehen …

  12. 18.09.2023 | Letter

    Analgesie mit Opioiden durch Notfallsanitäter

  13. Open Access 04.04.2024 | Online First

    Einfluss von mobilen Erstversorgungstrupps auf die Versorgungsqualität präklinischer Notfallpatienten in einem „Hotspot“-Areal einer Großstadt

    Es ist hinlänglich bekannt, dass die Einsatzzahlen der rettungsdienstlichen Versorgung seit Jahren stetig zunehmen [ 1 ]. Im Jahr 2022 wurden allein in Düsseldorf 156.170 Notrufe durch die Feuer- und Rettungsleitstelle disponiert, was eine …

  14. 17.07.2023 | ReviewPaper

    Die Bedeutung von Laborleistungen bei der klinischen Notfallbehandlung in Notaufnahmen beim Leitsymptom „akuter Bauchschmerz“

    Bei der Abrechnung ambulanter Notfälle in den Notaufnahmen der Krankenhäuser besteht oft Uneinigkeit zwischen den klinischen Leistungserbringern und der ökonomisch zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung bezüglich der Notwendigkeit und des …

  15. 01.03.2024 | EditorialNotes

    Training zur Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin

    Fallbasiertes Vorbereiten für die Prüfung

    Alle Themen wurden anhand der Inhalte der Musterweiterbildungsordnung der Bundesärztekammer für die Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin ausgerichtet und außerdem mit besonderem Fokus auf die Relevanz im Praxisalltag „auf der Straße“ ausgewählt.

  16. Open Access 19.02.2024 | Online First

    Partizipative Entscheidungsfindung in der Notfallmedizin

    Warum die deutsche Notfallmedizin in ihren aktuellen Reformbestrebungen einen verheißungsvollen Trend verschläft

    In der partizipativen Entscheidungsfindung arbeiten ÄrztInnen und PatientInnen zusammen, wenn mehr als eine diagnostische oder therapeutische Herangehensweise an eine medizinische Fragestellung vertretbar ist. Dieses Konzept ist in zahlreichen …

  17. 01.03.2024 | EditorialNotes

    Atemwegssicherung und Narkose in der Notfall- und Akutmedizin

  18. 15.01.2024 | ReviewPaper

    Ausbildung und Simulationstraining in Atemwegsmanagement und Notfallnarkose

    Atemwegsmanagement und Notfallnarkose sind essenzielle Maßnahmen der Akut- und Notfallmedizin und nehmen direkten Einfluss auf Morbidität und Mortalität der Patienten. Im Rahmen eines notfallmäßigen Atemwegsmanagements ist aufgrund patienten- und …

  19. 04.03.2024 | Online First

    Neue notfallmedizinische Trends in der EKG-Diagnostik – Arrhythmie, Ischämie und plötzlicher Herztod

    In der Notfallmedizin ist die Diagnostik mittels Elektrokardiogramm ein wichtiger Baustein für die adäquate Versorgung. Auch wenn das Elektrokardiogramm ein bereits lange etabliertes Verfahren ist, wurde und wird es kontinuierlich …

  20. 07.02.2024 | ReviewPaper

    Die besondere Rolle der Notfallsanitäter:innen beim prähospitalen Atemwegsmanagement

    Die Ausbildung der Notfallsanitäter soll fachliche, methodische und soziale Kompetenzen vermitteln, die sowohl eine teamorientierte Mitwirkung als auch eine eigenverantwortliche Durchführung der prähospitalen Versorgung von Notfallpatienten …

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.