01.11.2018 | PflegeKolleg
Blasenentzündung immer ernst nehmen
Zystitis: Symptome kennen und prophylaktisch handeln
Erschienen in: Heilberufe | Ausgabe 11/2018
Einloggen, um Zugang zu erhaltenFazit für die Pflege
-
Pflegende können nur dann prophylaktisch wirken, wenn sie das individuelle Gefahrenpotenzial von Patienten/Heimbewohnern kennen, die noch keine Zystitis-Symptome zeigen.
-
Deshalb müssen sie mögliche Entstehungsmechanismen der Zystitis kennen.
-
Besonders bei Frauen ist die Intimhygiene wegen der Infektionsgefahr durch die anatomische Nähe von Analbereich und Urethra sowie der kurzen Urethra zur Zystitisprophylaxe sehr effizient. Unzureichende Intimhygiene darf vom Pflegepersonal nicht toleriert werden.
-
Der Einsatz von harnableitenden Systemen bedarf einer strengen medizinischen Indikation.
Anzeige