Anzeige
13.08.2024 | Leitthema
Zertifizierungsstandards der Fachgesellschaften als Wegweiser zum geeigneten Krankenhaus
Welche Standards gibt es und für welche Notfälle gelten sie?
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Zertifizierungen und damit einhergehende Standards haben einen hohen Stellenwert in der Qualitätssicherung der Gesundheitsversorgung in Deutschland. Über die letzten Jahre hat die Anzahl der Zertifikate der einzelnen Fachgesellschaften deutlich zugenommen, wodurch es immer schwerer wird, den Überblick zu behalten. Vor allem in der Präklinik trifft Rettungsdienstfachpersonal auf ein ungefiltertes Patientenklientel. Um die Patienten zielführend zu versorgen, werden sie meist Tracerdiagnosen zugeordnet. Für viele dieser (Verdachts‑)Diagnosen gibt es spezialisierte Zentren an den jeweiligen Kliniken. Diese dienen dazu, den Patienten eine bedarfsorientierte Diagnostik und Therapie zukommen zu lassen, um ein optimales Outcome zu erzielen. Der vorliegende Beitrag führt die für den Notfallmediziner relevanten Zentren auf und skizziert deren personelle wie auch diagnostische und therapeutische Voraussetzungen. Er dient zur leichteren Entscheidungsfindung bei der Wahl der geeigneten Zielklinik und soll ein generelles und einheitliches Verständnis schaffen.