Ausgabe 5/2005
Inhalt (12 Artikel)
Die Bioelektrische Impedanzanalyse in der Diagnostik der Malnutrition
- BEITRAG ZUM THEMENSCHWERPUNKT
R. Wirth, P. Miklis
Comparison of the Mini Nutritional Assessment, Subjective Global Assessment, and Nutritional Risk Screening (NRS 2002) for nutritional screening and assessment in geriatric hospital patients
- CONTRIBUTION TO THE MAIN TOPIC
J. M. Bauer, T. Vogl, S. Wicklein, J. Trögner, W. Mühlberg, C. C. Sieber
Gesunde Senioren zeigen auch bei normalem Ernährungszustand im Mini-Nutritional-Assessment (MNA) Risikobereiche und eingeschränkte Funktionen
- BEITRAG ZUM THEMENSCHWERPUNKT
A. Zeyfang, M. Rükgauer, Th. Nikolaus
Mundgesundheit, Zahnstatus und Ernährung im Alter
- BEITRAG ZUM THEMENSCHWERPUNKT
F. Müller, I. Nitschke
Mundgesundheitsbezogene Lebensqualität älterer Menschen
- BEITRAG ZUM THEMENSCHWERPUNKT
A. J. Hassel, U. Koke, A. Drechsel, C. Kunz, P. Rammelsberg
Maillardprodukte aus Lebensmitteln als pro-entzündliche und pro-arteriosklerotische Faktoren bei degenerativen Erkrankungen
- ÜBERSICHT
J. Webster, M. Wilke, P. Stahl, R. Kientsch-Engel, G. Münch
Was die Sprache Alzheimer-Kranker mit der Celans verbindet
- ÜBERSICHT
A. Rösler, R. Schwerdt, W. von Renteln-Kruse
Assessment of cognitive status in the elderly using telephone interviews
- ORIGINAL CONTRIBUTION
D. Debling, M. Amelang, P. Hasselbach, T. Stürmer