Ausgabe 5/2002
Inhalt (15 Artikel)
Entwicklung der Sterblichkeit im früheren Bundesgebiet und den neuen Ländern seit 1991
- BEITRAG ZUM THEMENSCHWERPUNKT
Bettina Sommer
Soziale Beziehungen, Stress und Mortalität
- BEITRAG ZUM THEMENSCHWERPUNKT
Thomas Klein, Hannelore Löwel, Sven Schneider, Monique Zimmermann
Wohnortnahe geriatrische Rehabilitation – Zur Struktur- und Prozessqualität eines mobilen und eines ambulanten Rehabilitationsmodells
- ORIGINALARBEIT
M. Meinck, K. Freigang, B. John, C. Keitel, E. Puls, B.-P. Robra
Prävalenz und Inzidenz von Demenzerkrankungen in Alten- und Altenpflegeheimen im Vergleich mit Privathaushalten
- ORIGINALARBEIT
Anke Jakob, Anja Busse, Steffi G. Riedel-Heller, Micaela Pavlicek, M. C. Angermeyer
Die Bundestags-Enquête-Kommission „Demographischer Wandel” legt ihren Abschlussbericht vor
- BUNDESTAGS-ENQUÊTE-KOMMISSION „DEMOGRAPHISCHER WANDEL“
G. Naegele
Die langfristige Entwicklung der Sterblichkeit in Deutschland
- BEITRAG ZUM THEMENSCHWERPUNKT
Reiner H. Dinkel
Langfristige Trends der demographischen Alterung in Deutschland
- BEITRAG ZUM THEMENSCHWERPUNKT
Herwig Birg, E.-J. Flöthmann
Die geschlechtsspezifischen Sterblichkeitsunterschiede –Zeit für eine Zwischenbilanz
- BEITRAG ZUM THEMENSCHWERPUNKT
Marc Luy
Familienbiographie und Mortalität in Ost- und Westdeutschland
- BEITRAG ZUM THEMENSCHWERPUNKT
H. Brockmann, T. Klein
Einflussfaktoren für die Mortalitätsentwicklung bei 50- bis 69-jährigen Frauen und Männern in Westdeutschland im Zeitraum 1984–1998
- BEITRAG ZUM THEMENSCHWERPUNKT
Uwe Helmert, Wolfgang Voges
Erwiderung auf die Stellungnahme zur „Hamburger Erklärung“, vorgelegt von Herrn Prof. Dr. R. Gladisch
- LESERBRIEF
Klaus Leistner, Hans-Peter Meier-Baumgartner, Ludger Pientka