Ausgabe 4/2008
Inhalt (12 Artikel)
Subjektives Belastungserleben bei alten Menschen mit Inkontinenz – eine qualitative Analyse
- ORIGINALARBEIT
Anne Ahnis, Nina Knoll
Urinary incontinence – The family caregivers’ perspective
- ORIGINAL CONTRIBUTION
Daniela Hayder, Wilfried Schnepp
Kommunikation der Ärzte und Pflegenden über Inkontinenz – eine Patientenperspektive
- ORIGINALARBEIT
Katja Kummer, Martina Dören, Adelheid Kuhlmey
Neuerkrankung an Harninkontinenz in den ersten sechs Monaten nach dem Heimeintritt: Prävalenz, Inzidenz und Remission, Risiko und Schutzfaktoren
- ORIGINALARBEIT
Katja Boguth, Liane Schenk
Relationship of urinary incontinence and late-life disability: Implications for clinical work and research in geriatrics
- REVIEW
Laura Coll-Planas, Michael D. Denkinger, Thorsten Nikolaus
Evaluation of a urinary incontinence unit for community-dwelling older adults in Barcelona: Implementation and improvement of the perceived impact on daily life, frequency and severity of urinary incontinence
- ORIGINAL CONTRIBUTION
Jaume Padrós, Teresa Peris, Antoni Salvà, Michael D. Denkinger, Laura Coll-Planas
Die Rolle der externen Validität bei der Beurteilung klinischer Studien zur Demenzbehandlung mit Ginkgo-biloba-Extrakten
- ÜBERSICHT
G. Bornhöft, S. Maxion-Bergemann, P. F. Matthiessen
Die Rolle der externen Validität bei der Beurteilung klinischer Studien zur Demenzbehandlung mit Ginkgo-biloba-Extrakten
- Erratum
G. Bornhöft, S. Maxion-Bergemann, P. F. Matthiessen
Bundesverband Geriatrie
- MITTEILUNGEN