Ausgabe 3/1999
Inhalt (11 Artikel)
Früherkennung und Frühbehandlung von kognitiven Funktionseinbußen: eine Studie über eine geriatrische Vorsorgeuntersuchung im unausgelesenen Patientengut der Allgemeinpraxis
- ORIGINALARBEIT ZUM THEMENSCHWERPUNKT
H. Sandholzer, A. Breull, G.C. Fischer
Psychologische Gerontologie im deutschsprachigen Raum 1988 – 1998: Einführung, kognitive Entwicklung im Alter (Teil I)
- ORIGINALARBEIT
H.-W. Wahl, A. Kruse
Zur gesundheitlichen Bedeutung des Tanzens im Alter
- ORIGINALARBEIT
S. Hoffmann, H. Oschütz, H.-J. Schaller
Symptomenvielfalt bei Demenzerkrankungen und deren Beeinflussung: ein zentrales gerontopsychiatrisches Aufgabenfeld
- Editorial
R.D. Hirsch, H.P. Meier-Baumgartner
Psychopharmakotherapie von Verhaltensstörungen bei Demenzkranken
- ORIGINALARBEIT ZUM THEMENSCHWERPUNKT
G. Stoppe, J. Staedt
Der Verlauf von Verhaltensstörungen und ihre psychosoziale Behandlung bei Demenzkranken
- ORIGINALARBEIT ZUM THEMENSCHWERPUNKT
M. Haupt
Der Einfluß von Antidementiva auf den Alltag und das Erleben von Demenzkranken
- ORIGINALARBEIT ZUM THEMENSCHWERPUNKT
A. Kurz
Intensivmedizin bei älteren Patienten: Wie nützlich sind die Scoresysteme APACHE II und III?
- ORIGINALARBEIT
R. Markgraf, G. Deutschinoff, L. Pientka, T. Scholten
Geriatrisches Assessment – Beschreibung funktioneller Defizite und Verlaufsbeurteilung beim älteren Schlaganfallpatienten
- ORIGINALARBEIT
R. Harlacher, L. Pientka, I. Füsgen