Skip to main content

Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie

Ausgabe Sonderheft 1/1999

Inhalt (13 Artikel)

Nährstoffaufnahme bei gesunden Betagten

  • EPIDEMIOLOGIE DER MALNUTRITION

D. Schlettwein-Gsell, B. Decarli, J. A. Amorim Cruz, J. Haller, C. P. G. M. de Groot, W. A. van Staveren

Ernährungsstatus bei kranken Betagten

  • EPIDEMIOLOGIE DER MALNUTRITION

W. O. Seiler

Pathophysiologie des Katabolismus bei unterernährten alten Patienten*

  • PATHOPHYSIOLOGIE DER MALNUTRITION

D. Baez-Franceschi, J. E. Morley

Altern und Wassermetabolismus bei Gesundheit und Krankheit*

  • PATHOPHYSIOLOGIE DER MALNUTRITION

M. Miller

Malnutrition und mentale Funktionen

  • FOLGEN DER MALNUTRITION

H. B. Stähelin

Unterernährung und Osteoporose*

  • FOLGEN DER MALNUTRITION

R. Rizzoli, J.-P. Bonjour

Ursachen der Proteinkalorien-Mangelernährung*

  • URSACHEN DER MALNUTRITION

D. R. Thomas

Testwerkzeuge für die Ernährungsanamnese bei älteren Personen*

  • DIAGNOSTIK DER MALNUTRITION

S. Lauque, F. Nourhashemi, B. Vellas

Diagnostik des Zinkmangels

  • DIAGNOSTIK DER MALNUTRITION

H.-P. Roth, M. Kirchgessner

Orale Ernährungstherapie bei Mangelernährung

  • THERAPIE DER MALNUTRITION

E. Eisenbart, P. Oster, M. Schuler, G. Schlierf

Sonderernährung bei Malnutrition

  • THERAPIE DER MALNUTRITION

A. Jordan, W. F. Caspary, J. Stein

Präventive Ernährungsdienste für ältere Populationen*

  • PRÄVENTIONEN DER MALNUTRITION

B. E. Millen

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr