01.11.2018 | PFLEGEWISSENSCHAFT
Spannungsfeld in der Akutpsychiatrie
Wie nehmen Patienten und Personal Fixierungsmaßnahmen wahr?
Erschienen in: Pflegezeitschrift | Ausgabe 12/2018
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Fixierungsmaßnahmen in der Psychiatrie sind durch ein aktuelles Urteil des Bundesverfassungsgerichtes erneut in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt; sie wurden als ein schwerwiegender Eingriff in das Freiheitsrecht der Betroffenen charakterisiert. Dennoch wurde im aktuellen Urteil auch festgestellt, dass auf Fixierungen nicht verzichtet werden kann. Ältere Daten von aktueller Relevanz zur Wahrnehmung der Fixierungsmaßnahme einer großen Zahl betroffener Patienten sowie des durchführenden Personals werden vorgestellt. Sie bekräftigen die Diskrepanz zwischen der vom Personal wahrgenommenen Bedrohungssituation und der durch die Fixierung verursachten Bedrohung und Demütigung der Patienten. Umso mehr erscheint es notwendig, die Implementierung milderer Verfahren, den Ausbau regelmäßiger Schulungen zu Deeskalationsstrategien und eine gute Supervision der Teams auf psychiatrischen geschützten Stationen voranzutreiben.
Anzeige