01.10.2015 | editorial
Weitreichender Flügelschlag des Schmetterlings
verfasst von:
Verena Kienast
Erschienen in:
PRO CARE
|
Ausgabe 8/2015
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Das Thema wird uns voraussichtlich noch eine ganze Weile beschäftigen: Die Migrationsbewegungen innerhalb und nach Europa sind nicht zuletzt eine Folge der vernetzten Welt. Informationen über Ereignisse, die sich Tausende Kilometer entfernt zutragen, sind binnen Sekunden verfügbar, lösen Reaktionen aus, die wiederum in kürzester Zeit ein Millionenpublikum erreichen können und ihrerseits zu Folgewirkungen führen. Eine Art Schmetterlingseffekt auf kommunikativer Ebene — die sich ergebenden Konsequenzen können gewaltig sein. Was den Flüchtlingsstrom in dieser Intensität letztlich auslöste, ist bis heute nicht ganz klar. Die überzeugte Äußerung Angela Merkels „Wir schaffen das“ in Kombination mit einer Zusage, Flüchtlinge aus Syrien nicht zurückzuschicken, war wohl ein Faktor, dürfte sich aber erst in Kombination mit der verzweifelten Lage vorort zu jener Hoffnung entwickelt haben, mit der sich manche Menschen im sicheren Europa überfordert fühlen. …