Zusammenfassung
Weaning bedeutet die Entwöhnung des Patienten vom Respirator mit dem Ziel der Spontanatmung. Die Patienten sollen ohne Atemhilfe und ohne Anzeichen einer respiratorischen Erschöpfung spontan atmen können. Die Spontanatmung soll zuverlässig länger als 24 Stunden anhalten. Eine internationale Task Force unterteilt die Patienten in Gruppen mit einfachem, schwierigem und prolongiertem Weaning. Falls nicht innerhalb einer Woche oder nach einem dritten Spontanatemversuch die Extubation gelingt, befinden sich die Patienten im prolongierten Weaning. Diese Gruppe wird weiter unterteilt, ob sie ggf. NIV benötigen oder ob das Weaning gescheitert ist. Weaningstrategien und Weaningindizes können sehr gut in Weaningprotokolle integriert werden. Werden sie in einer Abteilung konsequent durchgeführt, kann mit größerer Wahrscheinlichkeit eine erfolgreiche Entwöhnung stattfinden. Voraussetzung für die Entwöhnung ist ein erfolgreicher Spontanatemtest. Voraussetzung dafür ist wiederum die tägliche Ausschaltung der sedierenden und narkotisierenden Medikamente.