01.11.2016 | PflegeKolleg
Umgang mit Risiken und kritischen Ereignissen
Was CIRS kann und was nicht
Erschienen in: Heilberufe | Ausgabe 12/2016
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Die Situation ist vielen bekannt: Im stressigen Pflegealltag kann es passieren, dass man knapp an einem Fehler vorbeischrammt, ein Patient beinahe zu Schaden kommt. Von den Berichten über solche Ereignisse „lebt“ CIRS – das Critical Incident Reporting System. Damit andere aus diesen Beinahe-Schäden lernen können, sind Pflegende als größte Berufsgruppe in der Gesundheitsversorgung aufgefordert, sich aktiv an CIRS zu beteiligen.
Anzeige