Zusammenfassung
Zum Zentralnervensystem werden das Gehirn und das Rückenmark gerechnet. Beide bestehen aus grauer und weißer Substanz. Die graue Substanz wird von den Zellkörpern (Somata) der Nervenzellen (Neurone) gebildet, die eingebettet sind in Gliazellen. Eine deutsche Bezeichnung für Glia lautet „Nervenkitt“, denn in konventionellen histologischen Färbungen erscheint die Glia als mehr oder weniger amorphe Masse, wie Kitt, in der lediglich die Zellkerne farblich herausgehoben werden. In der weißen Substanz befinden sich Nervenfasern, die umgeben sind von einer Art Isolierschicht. Die Isolierung besteht wiederum aus spezialisierten Gliazellen, die im ZNS Oligodendrozyten, im peripheren Nervensystem aber Schwann-Zellen genannt werden. Nervenzellen kommunizieren an hochspezialisierten Kontaktstrukuren, den Synapsen, miteinander.