Skip to main content
38 Suchergebnisse für:

Stroke-Fachpflege  

Staatlich anerkannt: Fachpflege für Neurologie

  • 01.03.2025
  • ReviewPaper
Die staatlich anerkannte Fachweiterbildung „Fachpflege für Neurologie“ soll Pflegende darin unterstützen, durch eine fundierte Erweiterung ihrer Pflegekompetenzen zu Expert*innen in ihrem Fachbereich zu werden. Die Teilnehmenden absolvieren zwei …

Editorial

  • 01.03.2025
  • EditorialNotes
Mehr Wissen - bessere Pflege! Das umfangreiche Fortbildungsangebot von Springer Pflege gibt es jetzt gebündelt an einem Ort: Vom PflegeKolleg über Mein Pflegetraining bis hin zu eLearnings finden Sie auf springerpflege.de alles auf einen Blick.

Fragen – Intensivmedizin

  • 2019
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel

Lösungen – Intensivmedizin

  • 2019
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Intensivmedizin: Versorgung schwerst- bis lebensbedrohlich erkrankter Patienten in speziellen Einrichtungen, den Intensivstationen. Besteht aus Intensivüberwachung, Intensivtherapie und Intensivpflege.

Lösungen – Intensivmedizin

  • 2022
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
a Einspritzen von Medikamenten in implantierte Kathetersysteme, arterielle Kanülen, Peritonealkatheter, Ports, Peridural- und Spinalkatheter g Intravenöse Injektionen kardiovaskulärer Medikamente …

Fragen – Intensivmedizin

  • 2022
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Einspritzen von Medikamenten in implantierte Kathetersysteme, arterielle Kanülen, Peritonealkatheter, Ports, Peridural- und Spinalkatheter.

  • 2022
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die Neurointensivmedizin umfasst die Versorgung neurochirurgischer und neurologischer Patienten mit schwerwiegenden neurologischen Funktionsstörungen. Kernziel der Behandlung ist die Neuroprotektion und die Wiederherstellung der neurologischen …

Monitoring kardiovaskulärer Notfallpatienten in der Notaufnahme

Konsensuspapier der DGK, DGINA und DGIIN

  • 15.09.2023
  • Online First
Patienten mit potenziellen oder nachgewiesenen kardiovaskulären Erkrankungen stellen einen relevanten Anteil des Gesamtspektrums in der Notaufnahme dar. Deren Monitoring zur Herz-Kreislauf-Überwachung bis die Diagnostik und die Akuttherapie …

Schnittstellen der Notfallversorgung in Deutschland

  • 2022
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Ein besonderes Kennzeichen der Notfallpflege ist die Tätigkeit an den Schnitt- und Nahtstellen zu den präklinischen und den innerklinischen Bereichen. Das interdisziplinäre und interprofessionelle Team der Notaufnahme ist in der Regel der erste …

Das eigene Handeln an Vorgaben des Pflegeberufegesetzes ausrichten und historische Entwicklungen bisheriger Berufsgesetze kennen

  • 2021
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die aktuellen Vorgaben des Pflegeberufegesetzes für die generalistische Ausbildung einschließlich der Ausbildungs- und Prüfungsordnung stellen neue Anforderungen an Praxisanleiter*innen, Schulen und Einrichtungen der praktischen Ausbildung. Die …

Schnittstellen der IMC-Versorgung

  • 2021
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Dieses Kapitel betrachtet die Schnittstellenproblematik zwischen den Versorgungseinrichtungen (ICU – IMC – periphere Station – nachversorgende Einrichtungen), die im Versorgungsverlauf der Patienten auftreten. Die Verlegung der Patienten zwischen …

Seniors for Juniors - Einarbeiten auf der Stroke Unit

Best Practice im Evangelischen Krankenhaus Oldenburg Pflegepersonal zu finden, ist herausfordernd - Pflegende zu halten, die hohe Kunst. Die Erfahrung zeigt, dass die Einarbeitung neuer Mitarbeiter entscheidend ist. Für ihre Stroke Unit hat das …

Neurointensivmedizin

  • 2021
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die neurochirurgische Intensivmedizin umfasst die Intensivüberwachung und -therapie nach neurochirurgischen Operationen und die Behandlung von Patienten mit schweren Schädel-Hirn-Traumen und akuten traumatischen Rückenmarkläsionen. Demgegenüber …

PFLEGE KOLLEG 5 - SCHLAGANFALL

  • 01.06.2022
  • OriginalPaper
Ein gemeinsames Projekt von Springer Pflege — Redaktion HEILBERUFE, des Verbandes der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz und der Alice Salomon Hochschule Berlin — ist Fernfortbildung zum Mitmachen.

Gefäßchirurgie – Aorta, periphere Gefäße, A. carotis

  • 2021
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Gefäßpatienten sind häufig multimorbide; das Risiko kardialer und vaskulärer Komplikationen ist erhöht, v. a. in der postoperativen Phase. Bei elektiven Eingriffen ist eine sorgfältige internistische Vorbehandlung erforderlich. Bei akuter Ruptur …

Gefäßchirurgie – Aorta, periphere Gefäße und Karotis

  • 2020
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Gefäßpatienten sind häufig multimorbide. Von Bedeutung sind vor allem Herzerkrankungen, Hypertonie, Schlaganfall und Niereninsuffizienz. Das Risiko perioperativer Komplikationen ist in der Regel erhöht. Periphere Gefäßoperationen erfordern meist …

Krankheitslehre

  • 2017
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Viele Erkrankungen können zu einer außerklinischen Beatmung führen. Diese betreffen Störungen der zentralen Atemregulation, der Atemwege, der Atemmechanik oder des pulmonalen Gasaustausches. Bei Störungen der zentralen Atemregulation ist das …

Einarbeitung und Weiterbildung auf der Stroke Unit

Best Practice im Evangelischen Krankenhaus Oldenburg Pflegepersonal zu finden, ist herausfordernd - Pflegende zu halten, die hohe Kunst. Vor allem für anspruchsvolle Bereiche wie die Stroke Unit. Die Erfahrung zeigt, dass die Einarbeitung neuer …

Nur ein kleiner Pieks?

  • 01.06.2019
  • News
Charité Mental Health gegründet Ziel der Berliner Initiative ist es, Forschungsvorhaben zu vernetzen und so die Prävention, die Diagnostik sowie die Therapien von psychischen Erkrankungen weiter zu verbessern. +++ Campus Krefeld Berufsbegleitender …
Nächste
  • current Page 1
  • 2

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.