Skip to main content
22 Suchergebnisse für:

Säuglingspflege  

Kompetenzen entwickeln

Ausbildungskonzept für den ambulanten Praxiseinsatz Die Vollakademisierung des Hebammenberufes hat zur Folge, dass auch die praktische Ausbildung auf einem akademischen Niveau zu realisieren ist. Das Konzept des Tübinger Studiengangs …

Informieren, schulen und beraten

  • 01.06.2024
  • ReviewPaper
In der Patienten- und Familienedukation werden verschiedene Interventionen eingesetzt. Diese nutzen unterschiedliche Ansätze und Maßnahmen zur Vermittlung von Handlungskompetenzen. Im praktischen Tun greifen die einzelnen Interventionen …

Auf Augenhöhe: Hebammen in Kanada

  • 01.05.2024
  • ReviewPaper
Arbeiten international In Kanada, dem zweitgrößten Staat der Erde, wurden 361.667 Kinder im Jahr 2020 geboren. Nur 12,3 % von ihnen erblickten in Begleitung einer Hebamme das Licht der Welt. Mittlerweile verfügen fast alle Provinzen und Territorien …
Centering Pregnancy

Schwangerschaftsvorsorge in der Gruppe: Geht das?

Im Mittelpunkt stehen alle zentralen Themen zu Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett, wie Ernährung, häufige Beschwerden, der Umgang mit Stress und Ängsten, Wehen und Entbindung sowie Stillen und Säuglingspflege in der Zeit nach der Geburt.
Gesunde Knochen

Zusätzliches Vitamin D für Säuglinge essenziell

Der Großteil des Vitamin-D-Bedarfs wird normalerweise über die körpereigene Synthese in der Haut abgedeckt. Für Säuglinge ist dies jedoch nicht möglich. Um einem Vitamin-D-Mangel vorzubeugen, empfiehlt das Netzwerk Gesund ins Leben deshalb eine tägliche Supplementation.

Bitte keinen Alkohol - Das Ungeborene trinkt mit!

Das Fetale Alkoholsyndrom: Defizite ein Leben lang Viele Kinder in Deutschland kommen mit körperlichen und hirnorganischen Schäden auf die Welt, weil ihre Mütter während ihrer Schwangerschaft - teilweise nichts ahnend - Alkohol getrunken haben.

Das eigene Handeln an gesetzlichen Vorgaben ausrichten und aktuelle Veränderungen berücksichtigen

  • 2018
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die aktuellen Vorgaben der Berufsgesetze sowie des neuen Pflegeberufegesetzes für die generalistische Ausbildung einschließlich der Prüfungsordnungen werden erläutert und miteinander verglichen. Außerdem finden gesetzliche Regelungen zur …

PFLEGE KOLLEG 5 - GESUNDE KINDER

  • 01.05.2023
  • OriginalPaper
Ein gemeinsames Projekt von Springer Pflege — Redaktion HEILBERUFE, des Verbandes der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz und der Alice Salomon Hochschule Berlin — ist Fernfortbildung zum Mitmachen.

Babys sicherer Schlaf

  • 01.03.2023
  • ContinuingEducation
Beratung zur Prävention des plötzlichen Kindstodes Er ist in den vergangenen 30 Jahren in Deutschland immer seltener geworden - der plötzliche Tod eines zuvor gesunden Babys. Eine umfassende Aufklärung und einfühlsame Beratung helfen den Eltern und …

Das eigene Handeln an Vorgaben des Pflegeberufegesetzes ausrichten und historische Entwicklungen bisheriger Berufsgesetze kennen

  • 2021
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die aktuellen Vorgaben des Pflegeberufegesetzes für die generalistische Ausbildung einschließlich der Ausbildungs- und Prüfungsordnung stellen neue Anforderungen an Praxisanleiter*innen, Schulen und Einrichtungen der praktischen Ausbildung. Die …

Pflege Perspektiven

  • 01.09.2022
  • News
In Brandenburg wird ein nennenswerter Teil der zur Verfügung stehenden Ausbildungsplätze an den Pflegeschulen derzeit nicht in Anspruch genommen. Das geht aus einer Antwort des Potsdamer Gesundheitsministeriums auf eine parlamentarische Anfrage …

Jetzt kostenlos online lesen!

  • 13.10.2021
  • Teaser
Registrieren Sie sich auf SpringerPflege.de und haben Sie kostenlos Zugriff auf alle Beiträge aus HebammenWissen sowie das eMagazine. Das Themenspektrum reicht von der Schwangerenvor- und -nachsorge über Geburt und Wochenbett, Krankheitsbilder bei Mutter und Kind, Säuglingspflege, Informationen zu Babys erstem Lebensjahr bis hin zu Tipps für Fort- und Weiterbildung, Beruf und Studium.

Herpesviren

  • 2020
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Beim Menschen sind 9 Vertreter aus der Familie der Herpesviren bekannt. Gemeinsam ist ihnen die Fähigkeit, in besonderen Zielzellen in den Zustand einer lebenslangen Latenz zu treten, aus der sie durch unterschiedliche externe und interne Stimuli …

Hebammen Wissen

Expertise - Evidenz - Erfahrung

  • Zeitschrift
Das Themenspektrum reicht von der professionellen und evidenzbasierten Schwangerenvor- und -nachsorge über Geburt und Wochenbett, Krankheitsbilder bei Mutter und Kind, Säuglingspflege, Informationen zu Babys erstem Lebensjahr bis hin zu Tipps für Fort- und Weiterbildung, Beruf und Studium.

Babys sicherer Schlaf

  • 01.11.2020
  • ReviewPaper
Beratung zur Prävention des plötzlichen Kindstodes Er ist in den vergangenen 30 Jahren in Deutschland immer seltener geworden - der plötzliche Tod eines zuvor gesunden Babys. Eine umfassende Aufklärung und einfühlsame Beratung helfen den Eltern und …

Pflegebildung

  • 01.12.2020
  • News

Intimpflege

  • 2016
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Intimpflege ist häufig mit Scham verbunden. Berührungen des Intimbereichs sind in der Pflege jedoch unumgänglich. Dem Wunsch eines Pflegebedürftigen nach Pflegekräften des eigenen Geschlechts sollte ‒ gerade im Bereich der Intimpflege ‒ …

Wege zur Kontinenz

  • 01.11.2009
  • OriginalPaper
Kontinenzförderung im Akutkrankenhaus - Inkontinenz ist ein weit verbreitetes Problem, das häufig als Altersschicksal bagatellisiert wird. Doch Kontinenzförderung ist möglich und Patienten haben ein Recht darauf.

Balance zwischen Ruhe und Bewegung

  • 01.04.2010
  • OriginalPaper
Lagerung war gestern - In der Pflege wird nicht mehr von Lagerung, sondern eher vom Positionieren gesprochen. Dieser Begriff vermittelt eine größere Selbstbestimmung und ein aktives Bewegungsverhalten des Betroffenen. Zugleich erfordert er eine …

Der plötzliche Kindstod

Wissenswertes für den Notarzt

  • 01.12.2005
  • OriginalPaper
Der plötzliche Kindstod ist zwar dank konsequenter Prävention seltener geworden, aber immer noch die häufigste Todesursache bei Säuglingen jenseits der Neugeborenenzeit. Diese Übersicht vermittelt Hintergrundinformationen zum derzeitigen …
Nächste
  • current Page 1
  • 2

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.