Skip to main content
154 Suchergebnisse für:

Medizinische Kompressionstherapie  

Wundversorgung von A–Z

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Dieses Kapitel beschreibt in Stichworten systematisch alle wesentlichen Aspekte, die die tägliche Wundversorgung betreffen (z. B. Arzneimittel, Verbandstoffe, Anwendungstipps, Hygiene, Haustiere etc.).

Wirtschaftliche und rechtliche Aspekte der Wundversorgung

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Dieses Kapitel erläutert grundlegende rechtliche und wirtschaftliche Aspekte der Wundversorgung. Die Bedeutung der ICD-10-Kodierung sowie die Dokumentation der Wundversorgung werden vorgestellt. Weitere Themen sind versicherungsrechtliche Aspekte …

Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Der Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege DNQP verfolgt nicht das Ziel, detaillierte Angaben zur Behandlung von Wunden und Produkten zur Wundversorgung …

Neurotoxizität

  • 2024
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Bei der Behandlung maligner Erkrankungen können unerwünschte Wirkungen wie die Neurotoxizität kurz- und langfristig die Lebensqualität des Patienten wesentlich beeinträchtigen. Neurotoxizitäten können sowohl reversibel als auch irreversibel sein.

Gut gepflegte Haut bei Kompressionstherapie

  • 01.12.2024
  • ContinuingEducation
Elastizität erhöhen, Reizungen mindern Patienten berichten oft von Hautirritationen, wie Juckreiz und Schuppungen, die unterhalb ihrer Kompressionsversorgung auftreten. Eine sachgerechte und regelmäßige Hautpflege der Beine mindert das Risiko …

Pflege Markt

  • 01.10.2024
  • News
Die von URGO entwickelte Healico-App verfügt über eine Funktion, die es medizinischem Fachpersonal ermöglicht, mühelos geeignete Produkte für ihre Patienten und Patientinnen zu finden. Die App enthält einen kostenfreien Produktkatalog, welcher …

Pflege Markt

  • 01.09.2024
  • ProductNotes
Die von URGO entwickelte Healico-App verfügt über eine Funktion, die es medizinischem Fachpersonal ermöglicht, mühelos geeignete Produkte für ihre Patienten und Patientinnen zu finden. Die App enthält einen kostenfreien Produktkatalog, welcher …

Gefäßchirurgie

  • 2023
  • OriginalPaper
  • Buchkapitel
Die Auszubildenden verstehen die Abläufe der typischen operativen Diagnostik- und Behandlungsverfahren in der Gefäßchirurgie und sind in der Lage, bei diesen Eingriffen vorausschauend und situationsgerecht zu instrumentieren. Dazu verschaffen sie …

Pflege Kolleg 6_Wunden Versorgen

Ein gemeinsames Projekt von Springer Pflege — Redaktion HEILBERUFE, des Verbandes der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz und der Alice Salomon Hochschule Berlin — ist Fernfortbildung zum Mitmachen.

Kompressionstherapie - wann nehme ich was?

Richtige Wahl treffen Die Kompressionstherapie ist grundlegend in der Behandlung des Ulcus cruris venosum (UCV). Die Material- und Methodenauswahl setzt Kompetenz voraus und orientiert sich an den Bedürfnissen des Betroffenen sowie seiner Akzeptanz …

Patienten mit Schwerstbrandverletzungen

Die meisten Verbrennungen entstehen durch thermische Einflüsse, beispielsweise durch Kontakt mit Flammen (50 %), heißen Flüssigkeiten/Dampf (Verbrühungen 25–30 %) oder anderen heißen Materialien (Kontaktverbrennungen 10 %). Elektroverletzungen …

Narbenmanagement bei Kindern und Jugendlichen

Verletzungen der Haut führen oft zu Narben Aus medizinischer Sicht stellen funktionelle Beeinträchtigungen, die auch während des Wachstums auftreten können, eine eindeutige Indikation zur forcierten konservativen Therapie und - wenn nötig - …

Ziel Magnet-Krankenhaus: Dekubitus erfassen

Das Universitätsklinikum Freiburg hat im Rahmen der Umgestaltung zum Magnet®-Krankenhaus eine 1-Tages-Punkt-Prävalenzerhebung zur Erfassung von Patient*innen mit Dekubitus durchgeführt. Dazu wurden an einem Tag alle Patient*innen auf das …

Pflege Kolleg 21 — Wunde und Umgebung

Ein gemeinsames Projekt von Springer Pflege — Redaktion HEILBERUFE, des Verbandes der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz und der Alice Salomon Hochschule Berlin — ist Fernfortbildung zum Mitmachen.

Wundrand und Wundumgebung pflegen

Grenze zwischen Wunde und intaktem Gewebe Zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit chronischen Wunden und zur schnelleren Wundheilung bedarf es der Pflege des Wundrands und der Umgebungshaut.

Assessment und Therapie von Tumorwunden

Die Versorgung maligner Wunden ist ein Aspekt in der onkologischen Versorgung. Die Betroffenen leiden unter den Wunden, denn sie schmerzen, riechen unangenehm und erzeugen nicht selten Ekelgefühle. Um dennoch die Teilhabe am sozialen Leben für die …

Assessment und Therapie von Tumorwunden

Geruchsbekämpfung, Schmerzbehandlung & Blutungskontrolle

Die Versorgung maligner Wunden ist ein Aspekt in der onkologischen Versorgung. Die Betroffenen leiden unter den Wunden, denn sie schmerzen, riechen unangenehm und erzeugen nicht selten Ekelgefühle. Um dennoch die Teilhabe am sozialen Leben für die …

So wichtig ist Kompression

In Leitlinien empfohlen Die Kompressionstherapie - in Verbindung mit Bewegung - ist die wichtigste Komponente in der Behandlung eines Menschen mit einer Chronisch Venösen Insuffizienz und der dadurch entstandenen Ulzerationen.

Narbenmanagement bei Kindern und Jugendlichen

Die Reifung der Narbe kann Monate bis Jahre dauern. Dieser Prozess und die Möglichkeit einer pathologischen Narbenbildung hängen auch von der genetischen Disposition, der Ethnie und dem Hauttyp ab und werden von der Verletzungsart, von der …

Pflege Kolleg 7_Wunde Im Fokus

Arbeiten im therapeutischen Team Die postoperative Wundinfektion ist mit ca. 24% die häufigste nosokomiale Infektion in Deutschland. Sie ist definiert als Infektion der Inzisionsstelle innerhalb von 30 Tagen nach einer Operation. Wie können Ärzte …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen
Aktualität
Fachgebiete
Medientyp
Themen
Sprachen
In dieser Zeitschrift
In diesem Buch

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Zeitschriftenartikel

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.