01.02.2016 | Suchterkrankungen | Leitthema
Alkoholentzugsdelir und akute Komplikationen
Diagnose und Behandlung
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 1/2016
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Hintergrund
In der Notfallmedizin stellt das Alkoholentzugsdelir ein häufiges Krankheitsbild dar. Basis für die Erkennung bleibt eine genaue und vorurteilsfreie Anamnese und Befunderhebung.
Ergebnisse und Schlussfolgerung
Die Therapie erfolgt symptomadaptiert. Grundlage bleibt die Therapie mit GABAergen Substanzen wie Benzodiazepinen und Clomethiazol sowie die Gabe von Vitamin B
1
. Durch eine frühzeitige Behandlung und Erkennung der Komplikationen wie Entzugsanfällen, intrakraniellen Blutungen, Elektrolytstörungen, der Wernicke-Enzephalopathie und kardialen Rhythmusstörungen kann die Prognose deutlich verbessert werden.
Anzeige