01.07.2015 | PflegeAlltag
Das meinen die Experten
Streik in der Pflege — berechtigt oder ein Tabu?
Erschienen in: Heilberufe | Ausgabe 7-8/2015
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Bahnstreiks gehören mittlerweile zu einem häufigen Ärgernis in Deutschland. Ungewöhnlich ist es hingegen, wenn Pflegekräfte zum Mittel Streik greifen — wie an der Berliner Charité. Am 22. Juni begann dort ein unbefristeter Streik der Pflegenden, planbare Operationen mussten verschoben, ganze Stationen geschlossen werden. Bei den Forderungen ging es nicht um mehr Geld, sondern um mehr Personal, insbesondere während der Nachtschichten. Hintergrund ist ein steigender Arbeitsdruck. Doch ist das ein akzeptabler Weg, um Aufmerksamkeit zu erhalten und berechtigte Interessen durchzusetzen? Oder ist ein Streik abzulehnen, weil Patienten darunter leiden, fragte HEILBERUFE. …Anzeige