01.06.2009 | Editorial
Straßenverkehr und Alter
Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 3/2009
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Einhergehend mit der demographischen Entwicklung ist in den nächsten Jahren mit einer starken Zunahme betagter und hoch betagter Verkehrsteilnehmer zu rechnen. Wenn auch ein hohes Alter nicht gleichbedeutend ist mit verminderter Leistungsfähigkeit, so ist doch gerade in dieser Gruppe mit einem häufigen Vorkommen von chronischen Erkrankungen zu rechnen, die die funktionelle Leistungsfähigkeit herabsetzen können. Hierbei spielt insbesondere die Verminderung des Sehvermögens, vor allem eine Einschränkung des Dämmerungs- und Nachtsehens eine Rolle. Auch Wahrnehmungs-, Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit können betroffen sein, ebenso wie die Fähigkeit, in komplexen Verkehrssituationen adäquat und schnell zu reagieren. Neben der Einnahme von zentralwirksamen Medikamenten müssen auch Suchtmittel berücksichtigt werden. …Anzeige