01.07.2018 | Pflegewissenschaft
Transsektorale, interdisziplinäre Studie zur Palliativpflege
Sterbebegleitung: eigene Werte als wichtigste Ressource
Erschienen in: Pflegezeitschrift | Ausgabe 8/2018
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Die ersten Situationen mit Sterbenden erleben im Gesundheitsbereich Tätige teilweise zu einem sehr frühen beruflichen Zeitpunkt. In der vorgestellten transsektoralen, interdisziplinären Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen beschreiben sich viele von ihnen als nur bedingt darauf vorbereitet. Dies unterstreicht die Notwendigkeit der primären Ausbildung und einer anschließenden engen beruflichen Begleitung. Was braucht es, damit Mitarbeiter in der Sterbebegleitung die stetige Auseinandersetzung mit Sterben und Tod bewältigen können? Die Studie ermittelt die Erfahrungen und Einschätzungen der Teilnehmenden und zeigt, welche Voraussetzungen Mitarbeiter in der palliativen Arbeit mitbringen sollten und was sie be- und entlastet. Überraschendes Ergebnis: Persönliche Werte werden dabei als wichtigste Ressource genannt.
Anzeige