Anzeige
25.04.2019 | Originalien
Status quo der nichtinvasiven Beatmung (NIV) in deutschen Notaufnahmen
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Hintergrund
Die Evidenz der nichtinvasiven Beatmung (NIV) bei akuter respiratorischer Insuffizienz ist sehr gut belegt. Neben der Präklinik und der Intensivstation gewinnt die NIV in der klinischen Akut- und Notfallmedizin an Bedeutung.
Fragestellung
Das primäre Ziel dieser Studie ist es, erstmalig einen Überblick über die Verfügbarkeit, Umsetzung und Akzeptanz der NIV in deutschen Notaufnahmen zu geben und sekundär konkrete Anwendungsdaten wie Voreinstellung der Respiratoren oder Analgosedierungsmaßnahmen darzustellen.
Methode
Im Jahr 2017 wurden bundesweit 276 Notaufnahmen mittels Onlinefragebogen zu Strukturmerkmalen ihrer Kliniken, zur NIV-Verfügbarkeit, NIV-Anwendung sowie Akzeptanz und Qualitätssicherung befragt.
Ergebnisse
Die Rücklaufquote betrug 45,3 %. In 72,0 % der Notaufnahmen ist die NIV derzeit verfügbar. 59,0 % der Notaufnahmen gaben an, die NIV erst innerhalb der letzten 5 Jahre neu implementiert zu haben. Spitzenreiter sind die Notaufnahmen der neuen Bundesländer mit 94,6 %. Eine signifikant höhere Mitarbeiterakzeptanz erzielten die Notaufnahmen mit eigenständiger ärztlicher Leitung und festem Mitarbeiterstamm. Kein Zusammenhang konnte demgegenüber zur Versorgungsstufe einer Klinik hergestellt werden. Am häufigsten wurde die NIV bei akuter Exazerbation einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (AECOPD), akutem kardialen Lungenödem (ACPE), aber auch bei Pneumonie, zur Palliativtherapie, beim Leitsymptom Atemnot, Kohlenmonoxidintoxikation, Asthmaanfall, Thoraxtrauma oder Ketoazidose eingesetzt. Nur 6,3 % gaben an, NIV-Behandlungspfade und 38,5 % NIV-SOPs („standard operating procedure“) vorzuhalten, wobei 61,0 % der Notaufnahmen Respirator-Voreinstellungen definiert haben. Knapp drei Viertel der Teilnehmer führten während der NIV-Adaptationsphase eine Analgosedierung durch.
Diskussion
Trotz zunehmender NIV-Verfügbarkeit und breiter Indikationsstellung ist die NIV-Akzeptanz in den Notaufnahmen limitiert. NIV-Behandlungspfade oder Protokolle zur Analgosedierung sind bisher nicht ausreichend etabliert.