01.08.2013 | Leitthema
Schulsanitätsdienste in Deutschland
Ersthelfer in jungen Jahren
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 5/2013
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Hintergrund und rechtliche Situation
Die Prognose von Notfallpatienten hängt stark von einer frühzeitigen und qualitativ guten präklinischen Versorgung ab. Ehe der Rettungsdienst eintrifft, verkürzen Erst- und Voraushelfer das therapiefreie Intervall. Im Bereich allgemeinbildender Schulen übernehmen häufig Schulsanitäter diese Aufgabe. Sie sind als Ersthelfer ausgebildet und stellen eine Form der organisierten Ersthilfe an Schulen dar.
Aufgaben und Struktur
Schulsanitäter können in einem Notfall schulintern alarmiert werden und wichtige medizinische und organisatorische Maßnahmen bis zur Ankunft des ersten Rettungsmittels einleiten. Zu diesem Zweck sind sie in der erweiterten Ersten Hilfe qualifiziert, in Dienstplänen organisiert und mit entsprechendem medizinischem Material ausgerüstet.
Schlussfolgerung
Aufgrund ihres Erfahrungsschatzes in der Ersten Hilfe könnten Schulsanitäter dazu beitragen, die Versorgung von Notfallpatienten – auch außerhalb des schulischen Rahmens – zu verbessern.
Anzeige