01.11.2018 | PFLEGEPRAXIS
Verantwortungsbewusster Umgang mit einem verbreiteten Phänomen
Schuldgefühle: Ignorieren, ausreden oder besprechen?
Erschienen in: Pflegezeitschrift | Ausgabe 12/2018
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Schuld und Schuldgefühle sind alltägliche und oft sehr belastende Phänomene, die aber erstaunlicherweise in den Ausbildungen zu Berufen des Gesundheitswesens kaum Beachtung finden. Im vorliegenden Beitrag wird die Bedeutung dieser Themen für Pflegeberufe erklärt. Dazu werden die Unterschiede zwischen authentischen und. übernommenen Schuldgefühlen sowie die Rolle des Ahnungsbewusstseins für deren Unterscheidung beschrieben und einige Gedanken zu hilfreichen Reaktionen auf Schuldgefühle geäußert. Pflegende werden ermutigt, ihre Patientinnen und Patienten bei wahrgenommenen Zeichen von Schuldgefühlen auf diese anzusprechen und eigene in der Berufstätigkeit auftauchende Schuldgefühle ab und zu gegenüber Kollegen oder Kolleginnen auszusprechen, wenn möglich in einer Intervision oder Supervision.
Anzeige