01.11.2022 | Schon gewusst?
Schon gewusst?
Erschienen in:
Hebammen Wissen
|
Ausgabe 4/2022
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Erste Ergebnisse der deutschlandweiten "Be-Up: Geburt aktiv"-Studie des Instituts für Gesundheits- und Pflegewissenschaft der Universitätsmedizin Halle liegen nach drei Jahren vor. Ziel der Studie war es, die Auswirkungen einer neu gestalteten Gebärumgebung zu ermitteln, die Frauen unter der Geburt mehr Bewegungsfreiheit ermöglicht und ihnen mehr Selbstwirksamkeit und Kontrollgefühl gibt. Dafür wurde ein Be-Up-Gebärraum konzipiert: Das Gebärbett wurde entfernt, stattdessen wurden eine Bodenmatratze, verschieden große Schaumstoffwürfel, ein Gebärhocker auf einer Bodenmatte und weitere Elemente wie Naturfilme zur Entspannung angeboten. Nachgewiesen wurde der Einfluss einer aufrechten Geburtsposition auf das Gefühl von Selbstbestimmtheit gebärender Frauen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Gebärumgebung des Be-Up-Geburtsraums genauso sicher ist wie übliche Gebärräume. …