Auszug
Die Situation während der ersten Corona-Welle im Frühjahr 2020 führte in Deutschland zu einer Dauerbelastung für die mentale Gesundheit. Laut einer Studie des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung (MPIDR) habe sich insbesondere die Situation von Eltern, die in einer Partnerschaft leben, deutlich verschlechtert: das Stress- und Erschöpfungslevel von gemeinsam erziehenden Eltern erreichte das von Alleinerziehenden. Zusätzlich zeigten sich geschlechterspezifische Unterschiede: Mütter gaben deutlich höhere Werte von Stress, Erschöpfung und Einsamkeit in der Umfrage an als Väter, die in derselben Familienform leben. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse fordern die Autorinnen der Studie politische Entscheidungsträger*innen auf, bei künftigen Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung ein besonderes Augenmerk auf das Wohl von Müttern zu legen. …