Skip to main content

12.01.2025 | Originalien

Risikoanalyse und Motivationshilfe zur Reinigung und Desinfektion von Oberflächen im Rettungswagen mithilfe der ATP-Biolumineszenz-Messung

verfasst von: Prof. Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Oberflächen von Einrichtungsgegenständen und medizinischen Geräten oder wiederverwendbaren Medizinprodukten im Rettungswagen (RTW) stellen einen potenziellen Vektor zur Übertragung von Krankheitserregern dar und müssen daher gereinigt und desinfiziert werden. Im Rahmen dieses Pilotversuchs wurde die Adenosintriphosphat(ATP)-Biolumineszenz-Testung als mögliches Hilfsmittel zur Risikoanalyse und Motivationssteigerung untersucht.

Methodik

Es wurden acht Beobachtungspunkte festgelegt und an fünf Tagen während der morgendlichen RTW-Schichtübergabe mittels ATP-Biolumineszenz untersucht. Die Ergebnisse wurden unmittelbar mit der jeweiligen Besatzung besprochen und dienten als Grundlage der einrichtungsspezifischen Festlegung von Bewertungsgrenzwerten. Anschließend wurde ein Spot-Check von 22 potenziell relevanten Oberflächen durchgeführt und die RTW-Besatzung zu den Ergebnissen befragt.

Ergebnisse

27,2 % der Oberflächen beim Spot-Check wiesen eine hohe Belastung auf, 31,8 % eine mäßige Belastung und 41 % eine geringe Belastung. Als auffällige Oberflächen wurden der Touchscreen des Dokumentations-Tabletcomputers, der Handgriff des im Notfallkoffer mitgeführten PVK-Sets, der Sauerstoffregler im Beatmungsrucksack, der Entriegelungsschalter der Trage, die Hautdesinfektionsmittelflasche im PVK-Set im RTW und die Beatmungsschlauchhülle identifiziert. Unsere Befragung legt als Ursache für eine nicht ausreichende desinfizierende Reinigung in erster Linie „Nachlässigkeit durch Routine“ nahe.

Diskussion

Die Reinigung und Desinfektion von Hand- und Patientenkontaktflächen im Rettungswagen leistet einen Beitrag im Sinne der Basishygiene zur Unterbrechung von potenziellen Infektionsketten. ATP-Biolumineszenz-Messungen können einen Beitrag zur Identifikation relevanter Oberflächen im Rahmen der Risikoanalyse darstellen und als Feedbackinstrument zur Bewusstseinsschärfung und zur Motivation der Mitarbeitenden im Rahmen einer gelebten Sicherheitskultur im Rettungswesen verwendet werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat 3M™ Clean-Trace™ ATP Hygienemanagement-Lösung. Leitfaden. 3M Medica, Neuss 2020 3M™ Clean-Trace™ ATP Hygienemanagement-Lösung. Leitfaden. 3M Medica, Neuss 2020
2.
Zurück zum Zitat Barr N, Holmes M, Roiko A et al (2018) Challenges for environmental hygiene practices in Australian paramedic-led health care: a brief report. Am J Infect Control 46:723–725CrossRefPubMed Barr N, Holmes M, Roiko A et al (2018) Challenges for environmental hygiene practices in Australian paramedic-led health care: a brief report. Am J Infect Control 46:723–725CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Barr N, Holmes M, Roiko A et al (2017) Self-reported behaviors and perceptions of Australian paramedics in relation to hand hygiene and gloving practices in paramedic-led health care. Am J Infect Control 45:771–778CrossRefPubMed Barr N, Holmes M, Roiko A et al (2017) Self-reported behaviors and perceptions of Australian paramedics in relation to hand hygiene and gloving practices in paramedic-led health care. Am J Infect Control 45:771–778CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Karl C, Hüfner A, Pemmerl S (2022) Hygiene im Rettungsdienst: Wird die Wischdesinfektion der kontaminationsgefährdeten Flächen im Rettungswagen bedarfsgerecht durchgeführt? Notarzt 38:203–210CrossRef Karl C, Hüfner A, Pemmerl S (2022) Hygiene im Rettungsdienst: Wird die Wischdesinfektion der kontaminationsgefährdeten Flächen im Rettungswagen bedarfsgerecht durchgeführt? Notarzt 38:203–210CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (2024) Kommentar der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) zum indikationsgerechten Einsatz medizinischer Einmalhandschuhe im Gesundheitswesen. Epid Bull 10:3–15. https://doi.org/10.25646/11984CrossRef Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (2024) Kommentar der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) zum indikationsgerechten Einsatz medizinischer Einmalhandschuhe im Gesundheitswesen. Epid Bull 10:3–15. https://​doi.​org/​10.​25646/​11984CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Vikke HS, Vittinghus S, Giebner M et al (2019) Compliance with hand hygiene in emergency medical services: an international observational study. Emerg Med J 36:171–175CrossRefPubMed Vikke HS, Vittinghus S, Giebner M et al (2019) Compliance with hand hygiene in emergency medical services: an international observational study. Emerg Med J 36:171–175CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Risikoanalyse und Motivationshilfe zur Reinigung und Desinfektion von Oberflächen im Rettungswagen mithilfe der ATP-Biolumineszenz-Messung
verfasst von
Prof. Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner
Publikationsdatum
12.01.2025
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-024-01436-w