Zusammenfassung
Beatmungsgeräte haben die Aufgabe, Luft in die Lunge des Patienten hinein zu befördern und auch wieder herauszulassen. Um ein generelles Verständnis für die Funktion von Beatmungsgeräten zu erlangen, ist es vorteilhaft, diese anhand von einigen Modellen zu betrachten. Ein nachvollziehbares Modell ist eine Kolbenpumpe. Ein bekanntes Modell ist der Ambubeutel, mit dem jeder Intensivmitarbeiter vertraut ist. Damit können Atemzugvolumen, das Prinzip Überdruckbeatmung, Luftflussgeschwindigkeit, Atemfrequenz und PEEP plausibel gemacht werden. Es werden unterschiedliche Beatmungsschlauchsysteme verwendet, Einschlauch- und Zweischlauchsysteme. Bei Einschlauchsystemen ist ein Ausatemventil im Schlauch integriert. Bei einem Zweischlauchsystem wird die Ausatemluft in den Respirator geleitet, um das Ausatemvolumen zu messen. Eine Beschreibung von Intensiv- und turbinengesteuerten Respiratoren veranschaulicht den Unterschied beider Gerätearten.