01.07.2021 | Pflege Pädagogik
Reflektiert und respektvoll im Umgang
Erschienen in: Pflegezeitschrift | Ausgabe 7/2021
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Professionelles Pflegehandeln ist maßgeblich von ethischen Fragestellungen und Entscheidungssituationen geprägt. Pflegenden stellen sich in ihrem beruflichen Tun wiederkehrend Fragen des moralisch "guten", "richtigen" und "verantwortbaren" Handelns. Um diese Fragen im Sinne des pflegerischen Auftrages und zum Wohle der Menschen mit Pflegebedarf reflektieren, bearbeiten und berücksichtigen zu können, bedarf es spezifischen Wissens, Könnens und dem beruflichen Selbstverständnis, sich diesen Fragestellungen und Entscheidungen verantwortungsvoll zuzuwenden. Das Pflegeberufegesetz (PflBG) greift diese Perspektive auf und stellt unmissverständlich klar: Die Entwicklung ethischer Kompetenzen und eines ethisch fundierten beruflichen Selbstverständnisses ist ausdrücklich Zielsetzung und Bestandteil aller pflegeberuflichen Ausbildungsprozesse (PflBG §5 Abs. 4).
Anzeige